Kryptogeld


Kryptogeld ist Fiatgeld (Tauschmittel ohne eigenen Wert) in Form digitaler Zahlungsmittel. Bei ihnen werden Prinzipien der Kryptografie angewandt, um ein verteiltes, dezentrales und sicheres, digitales Zahlungssystem zu realisieren. Im Gegensatz zu Zentralbankgeld wird Kryptogeld bis heute ausschließlich durch Private geschöpft.

Kryptogeld gilt in den meisten Ländern nicht als offizielles Zahlungsmittel. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) definiert virtuelle Währungen als nichtstaatliche Erzatzwährungen mit begrenzter Geldmenge.

Das erste wirklich erfolgreiche Kryptogeld dieser Art ist der seit 2009 gehandelte Bitcoin. Neben den bekannteren sind nach dem Vorbild des Bitcoins inzwischen über 3.000 weitere Kryptowährungen in Verwendung, von denen ca. 100 einen täglichen Handelsumsatz von jeweils über 1.000 US-Dollar an entsprechenden Handelsplätzen für Kryptowährungen erreichen. Aktuelle Systeme basieren in der Regel auf distributed Ledgers auf Basis von Blockchains und ausgefeilten Konsensalgorithmen.

Siehe auch:
Ethereum
Monero
Smart Contract
Tether

Aktuelle Beiträge

Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (2) Redaktion IT-A… Mo., 11.12.2023 - 08:00
Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind im Rollout von Client-PCs und Servern bereits lange Zeit Standard. Im Gegensatz dazu kommen diese Prozesse bei aktiven Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches nur selten zum Einsatz. Im zweiten Teil der Workshopserie schildern wir den proprietären Cisco-Ansatz "Network-Plug-and-Play", der über eine GUI erfolgt und bei dem sich die ausgerollten Komponenten an die Gegebenheiten im Netzwerk anpassen lassen.
Intensivseminare Gruppenrichtlinien und Ransomware-Schutz Daniel Richey Mo., 11.12.2023 - 07:00
Admins haben die Möglichkeit, im Februar gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Vom 5. bis 9. Februar 2024 bietet Gruppenrichtlinien-Experte Mark Heitbrink gleich zwei aufeinanderfolgende Intensivseminare an zu Gruppenrichtlinien und Ransomware-Schutz.
MP3-Umwandler für Nostalgiker Lars Nitsch Sa., 09.12.2023 - 07:21
Sollten Sie beim Stöbern im Keller auf Musikkassetten aus Ihrer Jugendzeit stoßen, müssen Sie diese nicht verlorengeben: Mit dem praktischen MP3-Audiokonverter im Look eines Walkmans gelingt die Medienübernahme im Nu. Das handliche Gadget bringt die Töne mithilfe der Mini-USB- sowie der AUX-Schnittstelle bequem auf ihren Rechner.