Moden


Moden sind diskrete Lichtwellenformen für die Ausbreitung von Licht gleicher Wellenlänge in Lichtwellenleitern. Die Moden entstehen dadurch, dass das aus einer LED oder Laser-LED stammende Licht gleichförmig in mehrere Richtungen ausgestrahlt wird.

Während in einer Monomodefaser nur ein einziger Modus ausbreitungsfähig ist, können sich in einer Multimodefaser viele hundert Moden ausbreiten, die sich in Feldverteilung und Ausbreitungsgeschwindigkeit unterscheiden.

Bildlich kann man sich die Moden vorstellen, wenn man davon ausgeht, dass Lichtstrahlen in unterschiedlichen Winkeln in Leiter eingekoppelt werden. Ein Strahl, der sich parallel zur optischen Achse des Leiters ausbreitet, muss nie am Kern/Mantel-Übergang reflektiert werden. Er durchquert den LWL auf dem kürzesten Weg und damit am schnellsten. Licht, das nicht parallel zur optischen Achse verläuft, nimmt einen Zick-Zack-Kurs durch den LWL und braucht daher länger. Je größer der Winkel ist, um so länger sind Weg und Laufzeit.

Wird der Winkel zu groß, wird das Licht am Kern-Mantel-Übergang nicht mehr reflektiert und verlässt den Kern als Streuverlust.

Bei Monomodefasern wird der Kerndurchmesser des LWL so klein (ca. 8 µm) gehalten, dass sich nur noch ein Modus ausbreiten kann.

Aktuelle Beiträge

Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (2) Redaktion IT-A… Mo., 11.12.2023 - 08:00
Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind im Rollout von Client-PCs und Servern bereits lange Zeit Standard. Im Gegensatz dazu kommen diese Prozesse bei aktiven Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches nur selten zum Einsatz. Im zweiten Teil der Workshopserie schildern wir den proprietären Cisco-Ansatz "Network-Plug-and-Play", der über eine GUI erfolgt und bei dem sich die ausgerollten Komponenten an die Gegebenheiten im Netzwerk anpassen lassen.
Intensivseminare Gruppenrichtlinien und Ransomware-Schutz Daniel Richey Mo., 11.12.2023 - 07:00
Admins haben die Möglichkeit, im Februar gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Vom 5. bis 9. Februar 2024 bietet Gruppenrichtlinien-Experte Mark Heitbrink gleich zwei aufeinanderfolgende Intensivseminare an zu Gruppenrichtlinien und Ransomware-Schutz.
MP3-Umwandler für Nostalgiker Lars Nitsch Sa., 09.12.2023 - 07:21
Sollten Sie beim Stöbern im Keller auf Musikkassetten aus Ihrer Jugendzeit stoßen, müssen Sie diese nicht verlorengeben: Mit dem praktischen MP3-Audiokonverter im Look eines Walkmans gelingt die Medienübernahme im Nu. Das handliche Gadget bringt die Töne mithilfe der Mini-USB- sowie der AUX-Schnittstelle bequem auf ihren Rechner.