NB-IoT
Narrowband Internet of Things
Schmalband-Internet der Dinge
NB-IoT ist eine LTE-mMTC-Übertragungstechnik, die erstmalig im 3GPP Release 13 spezifiziert ist. Mit NB-IoT wird der Signalpegel und die Reichweite gegenüber LTE stark verbessert. Das geht zu Lasten der Datenrate und der Signallaufzeit, die für mMTC-Anwendungen aber nicht hoch sein müssen. Erreicht wird das durch rubuste Modulation (QPSK), hohe Redundanz und die Möglichkeit, eine Nachricht durch die Akkumulation von bis zu 2000 Übertragungen sicherzustellen. NB-IoT kann auf einzelnen GSM-Trägern, im Sicherheitsabstand zwischen LTE-Bändern oder sogarn innerhalb eines LTE-Bandes betrieben werden, weil LTE und NB-IoT das gleiche , zueinander orthogonale Übertragungsverfahren OFDM verwenden. Die zugehörige Endgerätekategorie ist CAT-NB1.
Fachartikel
Funktionale SAP-Berechtigungskonzepte [10.08.2022]

Das Berechtigungs- und Lizenzmanagement innerhalb des SAP-Kosmos ist ein heikles Thema. Während manche die Notwendigkeit von SAP-Berechtigungen und der damit verbundenen Konzepte immer noch infrage stellen, scheuen sich andere aufgrund der hohen Komplexität vor deren Umsetzung. Fakt ist: Für die unternehmensweite Compliance und IT-Sicherheit sind SAP-Berechtigungskonzepte unverzichtbar. Doch wie erhalten Unternehmen ein zuverlässiges Konzept, ohne daran zu verzweifeln? Existiert der eine Königsweg oder führen mehrere Pfade ans Ziel? [mehr]
Grundlagen
Storage-Virtualisierung [16.06.2021]
In unserer Grundlagen-Rubrik erklären wir wichtige Aufgaben und Technologien aus dem Arbeitsalltag eines Netzwerk- und Systemadministrators. Hier erfahren Sie anhand prägnanter Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen des jeweiligen Themenfeldes Hintergründe und Zusammenhänge in kompakter, praxisnaher Form. [mehr]