Oblivious-DNS (ODNS) bedeutet "vergessliches" DNS und ist ein von der IETF standardisiertes DNS-System. Es verschlüsselt DNS-Anfragen nicht nur (DNSSEC) sondern sorgt auch dafür, dass ODNS-Relay und ODNS-Resolver nicht in der Lage sind Nutzerprofile zu erstellen, wenn sie von verschiedenen Betreibern stammen. Der ODNS-Relay kennt nur die Quelladresse, aber nicht das abgefragte Ziel. Der ODNS kennt nur das Ziel, aber nicht die abfragende Quelladresse, da er nur mit den ODNS-Relays kommuniziert. ODNS wird zum Beispiel von der Firma Apple in Private Relay eingesetzt.
Oblivious-DNS (ODNS) bedeutet "vergessliches" DNS und ist ein von der IETF standardisiertes DNS-System. Es verschlüsselt DNS-Anfragen nicht nur (DNSSEC) sondern sorgt auch dafür, dass ODNS-Relay und ODNS-Resolver nicht in der Lage sind Nutzerprofile zu erstellen, wenn sie von verschiedenen Betreibern stammen. Der ODNS-Relay kennt nur die Quelladresse, aber nicht das abgefragte Ziel. Der ODNS kennt nur das Ziel, aber nicht die abfragende Quelladresse, da er nur mit den ODNS-Relays kommuniziert. ODNS wird zum Beispiel von der Firma Apple in Private Relay eingesetzt.