ORB


Object Request Broker

In der Object Management Architecture (OMA) der OMG greifen Anwendungsobjekte über den ORB auf die Dienste der Object Services zu. Der ORB ist verantwortlich für die Lokalisierung bzw. die Aktivierung von Server-Objekten und die Übermittlung der Auftragsforderungen. Auf diese Weise können Anwendungen, die auf verschiedenen Systemen installiert sind, Daten austauschen. Damit bildet der ORB die Basis für Interoperabilität in heterogenen Netzwerken und ermöglicht die Kooperation von Objekten in verteilter Umgebung. Die einheitliche Schnittstelle ermöglicht außerdem die einfache Portierung der Anwendungen. Dem Anwender gegenüber werden so unterschiedliche Rechnerplattformen und Vernetzungskonzepte transparent gemacht. Der ORB ist durch die jeweils aktuellste CORBA-Spezifikation standardisiert.

Während in früheren CORBA-Implementationen ausschließlich ESIOP-Protokolle verwendet wurden, ist seit CORBA 2.0 das auf dem abstraktem GIOP beruhende IIOP-Protokoll Stand der Technik.

Aktuelle Beiträge