Proxy-Agent

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Software, in welcher die Funktionen eines Proxys realisiert sind. Ein Proxy-Agent wird von einem Client an Stelle des Servers angesprochen. Der Proxy-Agent simuliert einen entsprechenden Server oder nimmt zusätzliche Funktionen wahr und leitet Requests bei Bedarf an den echten Server weiter.

Ein Beispiel sind z.B. SNMP-Proxy-Agents. Geräte, die keinen SNMP-Agent besitzen, müssen durch einen Proxy-Agent gemanagt werden. Ein Proxy-Agent übernimmt die Aufgabe des SNMP-Agents gegenüber dem SNMP-NMS, indem er die SNMP-Instruktionen so umsetzt, dass sie vom verwalteten Gerät verstanden werden.

Siehe auch:
Content Delivery Network
Proxy
Proxy-ARP
Proxy-Firewall
Proxy-Gateway
Proxy-Server
Spoofing

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.