Remote Direct Memory Access

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

direkter Speicherfernzugriff

RDMA ist ein Industriekonsortium das sich die Aufgabe gestellt hat, zusammen mit der IETF Protokolle für den Zugriff auf externe Geräte über Netzwerk und die Serververnetzung in Rechenzentren auf Basis von 10-Gigabit-Ethernet zu entwickeln. Beispiele für RDMA-Protokolle sind iSER und SDP.

Siehe auch:
iWARP

Aktuelle Beiträge

Download der Woche: Cacti

Wer seinem Netzwerk mithilfe einer SNMP-basierten Datenerfassung systematisch auf den Grund gehen will, findet im Open-Source-Tool Cacti ein flexibles Werkzeug. Die Software eignet sich für verschiedenste Monitoring-Szenarien – etwa zur Analyse der Bandbreiten an Routern oder zur Überwachung der CPU-Auslastung – und stellt die gewonnenen Daten übersichtlich dar.