SHA-2

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Secure Hash Algorithm 2

Der sichere Hash-Algorithmus 2 ist der Oberbegriff für die vier kryptologischen Hash-Funktion SHA-224, SHA-256, SHA-384 und SHA-512, die im Jahr 2001 vom US-amerikanischen NIST als Nachfolger von SHA-1 standardisiert wurden. SHA-256 und größer gilt noch als sicher. Trotzdem wurde im Jahr 2015 wurden als Nachfolger der Standard SHA-3 verabschiedet.

Siehe auch:
SHA-2
SHA-3

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.