Switching
Schalten, Vermitteln
Switching ist in der Kommunikationstechnik einer der am häufigsten gebrauchten Begriffe. Da alle mögliche Dinge geschaltet, umgesteckt oder vermittelt werden können, herrscht auch eine gewisse Konfusion bei der Verwendung dieses Begriffes.
Je nachdem, was geschaltet wird, kann man bezogen auf LAN-Techniken mindestens drei Klassen bilden:
Datenpakete
Siehe:
Cell-Switching,
Collapsed Backbone,
dynamisches LAN-Switching,
Mikrosegmentierung,
Paketvermittlung,
Routing-Switch,
Switched Ethernet,
Switched FDDI,
Switched Token-Ring
Leitungen, Verbindungen
Siehe Leitungsvermittlung
Endknoten, Benutzer
Siehe statisches LAN-Switching, VLAN, VPS
Siehe auch:
Cell-Relay
Cut-Through
Datenpaket-Vermittlung
Port-Switch
Segment-Switch
Store-and-Forward
verbindungsorientiert
verbindungslos
Vermittlungstechnik
Fachartikel
Datensicherheit in OT-Umgebungen [17.08.2022]

Mehr als 40 Prozent aller Cyberangriffe auf Unternehmen erfolgen innerhalb der Firewall durch Innentäter. Immer öfter sind auch industrielle Produktionsanlagen das Ziel. Air-Gapped-Netzwerke bieten hier zwar einen guten Schutz, werden jedoch immer seltener. IT und OT nutzen zunehmend die gleichen Standards und Infrastrukturen, was den Einsatz intelligenter Cybersecurity-Tools, etwa von Datenschleusen, notwendig macht. Sie sorgen nicht nur für stabile IT-Systeme, sondern schützen sensible OT-Bereiche über mobile Speichergeräte wirksam vor Cyberattacken. [mehr]
Grundlagen
Storage-Virtualisierung [16.06.2021]
In unserer Grundlagen-Rubrik erklären wir wichtige Aufgaben und Technologien aus dem Arbeitsalltag eines Netzwerk- und Systemadministrators. Hier erfahren Sie anhand prägnanter Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen des jeweiligen Themenfeldes Hintergründe und Zusammenhänge in kompakter, praxisnaher Form. [mehr]