Virtual Router

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

virtueller Router

In den klassischen Routern übernimmt ein Gerät sowohl Auswertung und Austausch von Routing-Informationen zur Wegwahl (Routing) als auch die Weiterleitung (Forwarding) der Datenpakete. Bei virtuellen Routern wird Routing und Forwarding räumlich getrennt. Zentrale Routerserver steuern über standardisierte Protokolle einfache Forwarder. Dies soll helfen, in großen Netzen Geräte- und Verwaltungskosten zu sparen.

Außerdem wird der Begriff des virtuellen Routers auch in den Router-Redundanz-Protokollen Hot Standby Router Protocol (HSRP) und Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) verwendet. Dort besteht der virtuelle Router aus einer IP- und einer MAC-Adresse, welche zur Ausfallsicherung an verschiedene physikalische Router gebunden werden können.

Aktuelle Beiträge

Daten auf Eis legen

Europäische Server, unbegrenzter Upload: Der Cloudanbieter Icedrive möchte mit kundenfreundlichen Features überzeugen. So erhalten Neukunden nach kostenloser Registrierung ein Kontingent von 10 GByte. Die Plattform verzichtet auf Upload-Größenbeschränkungen für einzelne Dateien und ermöglicht die flexible Konfiguration von Freigabeordnern.