W3Object


URN-Projekt der University of Newcastle upon Tyne. Um die Integrität von HTML-Links im WWW zu garantieren, werden diese in die W3Objects eingepackt. Diese enthalten auch Informationen über Zustand und Ort der referenzierten Dokumente. Wenn sich nun der Ort eines Dokumentes ändert, so stellt W3Objects über Vorwärtsreferenzen die Erreichbarkeit weiter sicher. Da dieses Vorgehen von HTML nicht unterstützt wird, arbeitet W3Objects mit Gateway-Servern, die URL-Referenzen in W3Object-Referenzen umwandeln.

Aktuelle Beiträge

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.