Watchdog

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Wachhund

Als Watchdog wird eine Technik bezeichnet, die der zyklischen Überwachung von Geräten, Verbindungen oder von Software dient. So kann z.B. ein Client in bestimmten Zeitabständen Watchdog-Signale an einen Server schicken müssen. Der Server überwacht das pünktliche Eintreffen. Bleiben ein oder mehrere Signale aus, ist dies ein Anzeichen dafür, dass der Client nicht mehr läuft oder keine Verbindung mehr zu ihm hergestellt werden kann. Watchdogs können als Hardware-Schaltung oder Software-Protokolle realisiert werden.

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.