XProc
XProc ist eine Empfehlung des W3C, die einen Standard für die Bearbeitung von XML-Dokumenten beschreibt. Skripte, die sich an "XProc: An XML Pipelining Language" halten, beschreiben in einem oder mehreren Schritten, wie zum Beispiel mittels XSLT aus einer Eingangs- eine Ausgangsdatei erzeugt wird. XProc-Schritte sind selbst in XML formuliert. Es gibt drei Arten von ihnen: atomare, über eine Sub-Pipeline verbundene (compounded) und solche, die mehrere Sub-Pipelines steuern beziehungsweise enthalten (multi-container). Eine Transformation mit XSLT ist immer atomar. Zu den Multi-Container-Schritten gehören unter anderem Programmverzweigungen. Wie bei XSLT sind Ein- und Ausgaben im Normalfall XML-Dokumente, es kann aber auch eine Nicht-XML-Quelle als Eingabe dienen oder PDF als Ergebnis erzeugt werden.
Fachartikel
Funktionale SAP-Berechtigungskonzepte [10.08.2022]

Das Berechtigungs- und Lizenzmanagement innerhalb des SAP-Kosmos ist ein heikles Thema. Während manche die Notwendigkeit von SAP-Berechtigungen und der damit verbundenen Konzepte immer noch infrage stellen, scheuen sich andere aufgrund der hohen Komplexität vor deren Umsetzung. Fakt ist: Für die unternehmensweite Compliance und IT-Sicherheit sind SAP-Berechtigungskonzepte unverzichtbar. Doch wie erhalten Unternehmen ein zuverlässiges Konzept, ohne daran zu verzweifeln? Existiert der eine Königsweg oder führen mehrere Pfade ans Ziel? [mehr]
Grundlagen
Storage-Virtualisierung [16.06.2021]
In unserer Grundlagen-Rubrik erklären wir wichtige Aufgaben und Technologien aus dem Arbeitsalltag eines Netzwerk- und Systemadministrators. Hier erfahren Sie anhand prägnanter Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen des jeweiligen Themenfeldes Hintergründe und Zusammenhänge in kompakter, praxisnaher Form. [mehr]