XProc


XProc ist eine Empfehlung des W3C, die einen Standard für die Bearbeitung von XML-Dokumenten beschreibt. Skripte, die sich an "XProc: An XML Pipelining Language" halten, beschreiben in einem oder mehreren Schritten, wie zum Beispiel mittels XSLT aus einer Eingangs- eine Ausgangsdatei erzeugt wird. XProc-Schritte sind selbst in XML formuliert. Es gibt drei Arten von ihnen: atomare, über eine Sub-Pipeline verbundene (compounded) und solche, die mehrere Sub-Pipelines steuern beziehungsweise enthalten (multi-container). Eine Transformation mit XSLT ist immer atomar. Zu den Multi-Container-Schritten gehören unter anderem Programmverzweigungen. Wie bei XSLT sind Ein- und Ausgaben im Normalfall XML-Dokumente, es kann aber auch eine Nicht-XML-Quelle als Eingabe dienen oder PDF als Ergebnis erzeugt werden.

Aktuelle Beiträge

Im Test: Wazuh Redaktion IT-A… Mo., 25.09.2023 - 07:26
Extended Detection and Response und Security Information and Event Management sind zwei elementare Bausteine von Sicherheitskonzepten, in der Praxis aber regelmäßig kompliziert umzusetzen. Die Open-Source-Software Wazuh verspricht, dies zu vereinfachen, und positioniert sich als Rundum-Sorglos-Paket für IT-Sicherheit.
Vorschau Oktober 2023: Proaktive IT-Sicherheit Daniel Richey Mo., 25.09.2023 - 07:00
Hochprofessionelle Angreifer, verteilte Daten, mobile Mitarbeiter – die Herausforderungen für IT-Verantwortliche werden nicht weniger. Im Oktober beleuchtet IT-Administrator daher Ansätze für eine proaktive Sicherheit.
Appetitliche Handunterlage Daniel Richey Sa., 23.09.2023 - 07:00
Um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern, kann das ausgefallene Baguette-Kissen für die bessere Haltung beim Tippen weiterhelfen. Das Gadget sieht äußerlich und mit den 40 Zentimetern Länge einem Baguette nicht nur täuschend ähnlich, es entlastet auch die Arme und Schultern am Schreibtisch.