Schwerpunkt: NoSQL-Datenbanken lokal und in der Cloud
An den Aufgaben wachsen
Die gewaltigen Datenmengen des Cloudzeitalters bringen traditionelle SQL-Datenbanken an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Sie sind für Anwendungen wie maschinelles Lernen oder die Verarbeitung großer Pools unstrukturierter Daten weit weniger geeignet als NoSQL-Datenbanken. Diese lassen sich lokal oder als Clouddienst einsetzen und punkten vor allem durch ihre enorme Skalierbarkeit.
Den vollständigen Beitrag finden Sie in der Ausgabe August 2020 des IT-Administrator von Seite 68 bis 70.
Einzelne Ausgaben des IT-Administrators können Sie in unserem Online-Kiosk als Print- oder E-Paper-Exemplar bestellen. Ein Schnupperabo mit 6 Ausgaben zu 50% Rabatt – mit Lieferung ab der aktuellen Ausgabe – erhalten Sie im Aboshop.