Dabei bietet IPv6 sogar noch weitere Vorteile. So entfällt etwa die Notwendigkeit, private Adressen über NAT in öffentliche umzusetzen und umgekehrt. Damit können sich Geräte flexibel mit ihrer eigenen IP-Adresse ins Internet und untereinander verbinden. Es ist jedoch – Sie ahnen es – nicht alles Gold,was glänzt. Im zweiten Teil unserer Workshopserie ab Seite 47 zeigen wir auf, welche Tücken unter IPv6 etwa in Tunnelnetzen lauern und wie die Duplicate Address Detection für Probleme sorgen kann. Doch so sehr unsere Beitragsserie auch die Unwegsamkeiten von IPv6 hervorhebt, überwiegen die Vorteile klar – besonders dann, wenn die Tücken von vornherein bekannt und damit vermeidbar sind. Drücken wir also dem Neuen im Netzwerk die Daumen fürs nächste Jahr.
Übrigens: IPv6 ist nicht die einzige Neuerung, die der IT-Welt ins Haus steht. IT-Administrator macht nämlich Schluss mit überlangen Hyperlinks im Heft. Künftig steht Ihnen für jeden Link ein Kürzel, der sogenannte Link-Code, zur Verfügung. Mit diesem gelangen Sie über unsere Webseite bequem auf die jeweiligen Zielseiten – egal wie lang der eigentliche Link dahinter ist.
Das gesamte Team des IT-Administrator wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!
Ihr
Daniel Richey
Stellv. Chefredakteur