„net use delete“ - So entfernen Sie Netzwerkverbindungen
Mit dem Befehl net use delete
können Sie Netzlaufwerke, Ordnerfreigaben und andere Netzwerkverbindungen unter Windows sicher und gezielt trennen. Der Befehl ist besonders nützlich bei der Fehlerbehebung, der Netzwerksicherheit und der automatisierten Verwaltung von Verbindungen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie net use delete
funktioniert, welche Optionen Sie haben und wie Sie typische Fehler vermeiden.
Was ist der Befehl „net use delete“?
net use delete
ist Teil der bekannten net use
-Befehlsreihe in Windows. Während net use
zum Herstellen von Verbindungen zu Netzlaufwerken dient, wird net use delete
verwendet, um bestehende Verbindungen wieder zu trennen.
Syntax von net use delete
net use [Gerätename oder Pfad] /delete
Beispiel:
net use Z: /delete
Wie kann ich mit „net use delete“ Netzlaufwerke trennen?
1. Ein einzelnes Netzlaufwerk trennen
net use Z: /delete
2. Alle Netzwerkverbindungen auf einmal trennen
net use * /delete
3. Mehrere bestimmte Laufwerke nacheinander trennen
net use H: /delete net use I: /delete net use J: /delete
4. Spezifische Netzwerkfreigabe trennen
net use \\server\freigabe /delete
Wie trennt man persistente Verbindungen mit „net use delete“?
Persistente (dauerhafte) Verbindungen bleiben auch nach einem Neustart bestehen. Um diese zu entfernen, reicht ebenfalls:
net use Z: /delete
Wie lässt sich die Bestätigungsabfrage überspringen?
Wenn Sie den Befehl in einem Skript ausführen möchten, können Sie die Bestätigungsaufforderung mit /yes
umgehen:
net use Z: /delete /yes
Wie kann man „net use delete“ in einem Skript verwenden?
@echo off net use X: /delete net use Y: /delete echo Netzlaufwerke X: und Y: wurden getrennt.
Wie geht man mit Netzwerkfehlern bei Verbindungen um?
Wenn eine Verbindung fehlschlägt (z. B. Ziel ist nicht erreichbar), hilft meist:
net use [Pfad] /delete
Wie prüft man, ob „net use delete“ erfolgreich war?
Verwendung von Errorlevel zur Fehlerauswertung
@echo off net use Z: /delete if %errorlevel% equ 0 ( echo Verbindung erfolgreich getrennt. ) else ( echo Fehler beim Trennen. Errorlevel=%errorlevel% )
Wichtige Errorlevel-Codes
ErrorlevelBedeutung
0 Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
1 Ein allgemeiner oder unbekannter Fehler ist aufgetreten.
2 Das angegebene Netzwerkgerät oder die Ressource wurde nicht gefunden.
Was sollte man bei der Nutzung von „net use delete“ beachten?
- Administratorrechte: Häufig erforderlich für Netzwerkfreigaben.
- Bestätigungserfordernis: Sicherheitsmaßnahme, kann mit
/yes
umgangen werden. - Pfadangaben prüfen: Fehler entstehen oft durch falsche Gerätedefinitionen.
Wie lassen sich typische Fehler mit „net use delete“ beheben?
- Zugriffsverweigerung: Adminrechte überprüfen.
- Ressource nicht gefunden: Pfade und Verbindungen korrekt eingeben.
- Explorer zeigt Laufwerk nicht: Explorer neu starten oder
net use
prüfen.
Warum ist „net use delete“ so nützlich?
Der Befehl net use delete
ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Verwaltung von Netzwerkverbindungen unter Windows. Ob für die tägliche Netzwerksicherheit, die Fehleranalyse oder das Aufräumen von Laufwerkszuweisungen – mit diesem Befehl haben Sie eine einfache und effektive Lösung zur Hand.