Lindy ermöglicht mit dem neuen 'IP Access KVM Switch Classic' den IP-basierten Fernzugriff auf ansonsten lokale KVM-Switches im Netzwerk. Damit lassen sich Server auch über das Internet warten.
QNAP stellt mit 'XDove' einen freien Mailserver vor, der auf den NAS-Geräten des Herstellers installiert werden kann. Kostenlos und mit wenig Aufwand lassen sich so bereits kleine Netzwerkspeicher um die Funktionalität eines elektronischen Postverteilers erweitern.
SanDisk präsentiert eine neue Familie an USB Flash-Laufwerken. Darunter ist auch ein Flash-Laufwerk für Datensicherungen, das die Aktivierung der Backupsoftware über nur einen Tastendruck ermöglicht.
W&T stellt den digitalen Impulslogger 'Web-Count' vor. Das Gerät führt Verbrauchsmessungen durch und versendet seine Messreports zeit- oder ereignisgesteuert über ein TCP/IP-Netzwerk.
Open-Xchange stellt die Vorabversion des iSync-Konnektors 'OXtender' vor, der die Nutzung seiner E-Mail- und Groupwarelösung mit den Desktop-Anwendungen von Mac OS X ermöglicht.
Das russische Unternehmen Famatech bringt Version 3.3 der PC-Fernsteuerung 'Radmin' auf den Markt. Das aus Server- und Clientsoftware bestehende Programm erlaubt einen IP-basierten Zugriff auf unterschiedlichste Computer-Systeme bereits vor dem Start des Betriebssystems.
Sophos hat die Ende Juli angekündigte Übernahme von Utimaco abgeschlossen. Während Sophos vor allem Produkte im Bereich Endpoint Security wie Virenschutz oder Spamabwehr im Portfolio hat, ist der aufgekaufte Partner im Bereich Datensicherheit aktiv.
Auf der Systems 2008 in München zeigt Famatech erstmalig seine Remote
Control-Software "Radmin" in der neuen Version 3.3 – deren Einsatz
vorläufig jedoch noch Intel-Partnern vorbehalten bleibt. Radmin 3.3 kann
IP-basiert einen entfernt stehenden Computer über das lokale Netzwerk
oder über das Internet einschalten und soll den Zugriff auf den Rechner
bereits vor dem Start eines Betriebssystems ermöglichen.
O&O Software bietet das Festplatten-Optimierungstool 'O&O Defrag' in Version 11 an. Damit integriert der Hersteller eine Hintergrunddefragmentierung sowie die Möglichkeit, Dateien und Laufwerke über das Kontextmenü zu optimieren.
Alt-N Technologies veröffentlich Version 10 des Mailservers 'MDaemon'. Die Software verfügt über eine neugestaltete Webmail-Oberfläche und ist als abgespeckte Variante erstmals auch kostenlos erhältlich.