Storage

Datenbanken im Überblick (3)

Datenbanken sind in der IT allgegenwärtig, doch nicht jede Datenbank eignet sich für jede Aufgabe. Gleichzeitig gibt es immer mehr Datenbankarten, aus denen Administratoren für neue Setups wählen können. Relationale Datenbanken, Zeitreihendatenbanken, NoSQL-Systeme, verteilte DBs – es ist nicht schwierig, dabei den Überblick zu verlieren. Wir verraten, welche DBs existieren und was Admins im Hinterkopf haben sollten. Im dritten Teil widmen wir uns noch Zeitreihendatenbanken und Key-Value-Speichern.

Datenbanken im Überblick (2)

Datenbanken sind in der IT allgegenwärtig, doch nicht jede Datenbank eignet sich für jede Aufgabe. Gleichzeitig gibt es immer mehr Datenbankarten, aus denen Administratoren für neue Setups wählen können. Relationale Datenbanken, Zeitreihendatenbanken, NoSQL-Systeme, verteilte DBs – es ist nicht schwierig, dabei den Überblick zu verlieren. Wir verraten, welche DBs existieren und was Admins im Hinterkopf haben sollten. Im ersten Teil werfen wir einen Blick auf den Klassiker relationale Datenbanken. In der zweiten Folge geht es um verteilte Datenbanken und No-SQL-Systeme.

Storage-Turbo für seismische 3D-Analyse

High Perfomance Computing gehört seit 20 Jahren zum Portfolio der DUG Technology. Das Unternehmen ermöglicht damit beispielsweise geowissenschaftliche Analysen für die Öl- und Gasindustrie. Um den flexiblen Bedarf der Kunden zu erfüllen und neue Märkte zu erschließen, bietet das Unternehmen nun HPC-as-a-Service an. Bei Projekten im PByte-Bereich stößt aber die HDD-basierte Infrastruktur rasch an ihre Grenzen. Unser Fachartikel online zeigt, wie eine neue All-Flash-Umgebung Abhilfe schafft, die auf das Konzept "Disaggregated Shared Everything" setzt.

Seite 2 - Storage-Turbo für seismische 3D-Analyse

Storage-Technologie für hohe Anforderungen
VAST Data Universal Storage bietet einen einzigen, globalen Namespace, sodass jede Anwendung Zugriff auf alle zugehörigen Daten für die jeweilige Arbeitslast hat. Der Ansatz kombiniert die Leistung von All-Flash, flexible Skalierbarkeit, kosteneffiziente Archivspeichern und einfache Plug-and-Play-NAS-Konnektivität. Die Hardwarebasis dafür bieten SSDs von Intel.

Storage-Turbo für seismische 3D-Analyse

High Perfomance Computing gehört seit 20 Jahren zum Portfolio der DUG Technology. Das Unternehmen ermöglicht damit beispielsweise geowissenschaftliche Analysen für die Öl- und Gasindustrie. Um den flexiblen Bedarf der Kunden zu erfüllen und neue Märkte zu erschließen, bietet das Unternehmen nun HPC-as-a-Service an. Bei Projekten im PByte-Bereich stößt aber die HDD-basierte Infrastruktur rasch an ihre Grenzen. Abhilfe schafft eine neue All-Flash-Umgebung, die auf das Konzept "Disaggregated Shared Everything" setzt.

Datenbanken im Überblick (1)

Datenbanken sind in der IT allgegenwärtig, doch nicht jede Datenbank eignet sich für jede Aufgabe. Gleichzeitig gibt es immer mehr Datenbankarten, aus denen Administratoren für neue Setups wählen können. Relationale Datenbanken, Zeitreihendatenbanken, NoSQL-Systeme, verteilte DBs – es ist nicht schwierig, dabei den Überblick zu verlieren. Wir verraten, welche DBs existieren und was Admins im Hinterkopf haben sollten. Im ersten Teil werfen wir einen Blick auf den Klassiker relationale Datenbanken.

Im Test: Gapteq 3.5.3

SQL-Datenbanken sind ein wichtiges Hilfsmittel zur einfachen Speicherung und Verwaltung größerer Datenmengen. Eine applikationsunabhängige Nutzung von SQL für eigene Unternehmensdaten scheitert allerdings oft an der fehlenden Ein- und Ausgabeschnittstelle hin zu den Anwendern. Abhilfe verspricht die Low-Code-Plattform Gapteq, mit der sich sehr einfach komfortable Benutzeroberflächen für MS SQL und mySQL per Drag & Drop gestalten lassen.

Spürhund für Datenbanken

Die Überwachungs- und Sicherheitsplattform für Cloudanwendungen aus dem Hause Datadog erweitert ihre Fähigkeiten um das Monitoring von Microsoft SQL Server und Microsoft Azure. Die Unterstützung baut auf dem Produkt "Deep Database Monitoring" auf und will kostspielige und langsame Queries, falsche Indizes in SQL-Server- oder Azure-Datenbanken sowie Engpässe in Anwendungen aufzeigen.