Meldung
Notstopp in Videokonferenzen
Videokonferenzen gehören durch die Pandemie in vielen Firmen zum
Alltag und werden sich dort wohl dank anhaltender Home-Office-Modelle
und globaler Vernetzung auch verankern. Neben guter Ausrüstung
bleibt deshalb auch die Frage relevant, wie Teilnehmer mit
unangenehmen, peinlichen Situationen wie dem Lossprechen ohne
Mikrofon oder plötzlich ins Bild platzenden Kindern umgehen können.
Hier hat Microsoft nun mit einem Notfallschalter eine mögliche
Antwort gefunden.
![]() |
Dringlichen Szenarien angemessen gestaltet sich die Bedienung von "Video Confernce Mute" intuitiv.
|
Der Notfallschalter ist ein junges Feature innerhalb der einst von
Windows 95 bis XP beliebten "PowerToys" [1], die nun für Windows 10 und 11 als
Open-Source-Projekt verfügbar sind. Um
sich mithilfe der
Werkzeugsammlung für etwaige Kalamitäten in Videokonferenzen zu
rüsten, aktivieren Sie diese zunächst. Dann schaltet der
Shortcut "[Windows] + [N]" unabhängig vom
gerade eingesetzten Videochat-Programm das Mikro und die Kamera ab – um davor und
danach nicht den Überblick zu verlieren, versorgt Sie eine kleine
Toolbar stets mit dem aktuellen Status.
Weitere Infos:
Tipps & Tools
Änderungen auf Webseiten nachverfolgen [6.08.2022]

Die wenigsten Nutzer haben die Zeit, um regelmäßig besuchte Webseiten im Detail auf Aktualisierungen zu prüfen. Mit dieser Aufgabe kann der "WebChangeMonitor" besser umgehen, der automatisch eine Vielzahl an Internetseiten automatisch auf Änderungen überprüft. Dabei können Sie das Intervall für jede Webseite individuell festlegen. [mehr]
Dokumente mit Barcodes ausstatten [5.08.2022]

Mittlerweile werden viele Informationen in Dokumenten wie zum Beispiel Webseiten-URLs durch einen Barcode ersetzt. Das bekannteste Format ist der QR-Code, den Sie jetzt mit ein paar Handgriffen und den Word-Bordmitteln selbst in Ihre Projekte einfügen können. Die Feldfunktion heißt "Displaybarcode" und unterstützt zehn verschiedene Typen an Barcodes. [mehr]
T-Shirts für IT-Könner [1.08.2022]
Filter für realistischere Produktbewertungen [28.07.2022]
Fachartikel
Exchange Online verwalten (1) [8.08.2022]

Exchange Online lässt sich wie eine lokale Installation von Exchange über zwei Wege konfigurieren – das Exchange Admin Center und die Exchange Management Shell. Beide Tools stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor und geben Ihnen nützliche Tipps für die tägliche Administration an die Hand. Im ersten Teil schauen wir uns die Nutzung des Exchange Admin Center genauer an. [mehr]