Collaboration im Home Office

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Collaboration im Home Office

09.04.2020 - 14:00
Veröffentlicht in:
Viele Arbeitnehmer haben sich in den letzten Tagen und Wochen ins Home Office zurückgezogen und benötigen Tools, um weiterhin produktiv mit Kollegen zusammenzuarbeiten. In diesem Beitrag stellen wir das Open-Source-Betriebssystem UCS vor und wie Sie mit dem integrierten App Center wichtige Aufgaben wie Projektmanagement, Videokonferenzen und Filesharing auch von Zuhause einfach bewältigen.
Das Serverbetriebssystem "Univention Corporate Server" (UCS) ist Open Source, basiert auf Debian GNU/Linux, unterstützt diverse Betriebssysteme wie Windows, iOS und Linux und bietet umfassende Active-Directory-Funktionen. Im Univention App Center stehen vorkonfigurierte virtuelle Maschinen bereit, die bereits UCS und eine App vorinstalliert haben. Diese Appliances können Sie kostenlos aus dem Univention-App-Katalog [1] herunterladen und anschließend in die von Ihnen eingesetzte Virtualisierungsanwendung wie zum Beispiel VMware, KVM oder VirtualBox importieren.

UCS konfigurieren und in Betrieb nehmen
Wir empfehlen für den Betrieb von UCS einen Rechner mit zwei oder vier Rechenkernen und 2 GHz. Die Appliances haben den benötigten Arbeitsspeicher von 2 bis 4 GByte bereits vorkonfiguriert. Abhängig von der Anzahl der Nutzer und der zu erwartenden Last auf die virtuelle Maschine können Sie auch mehr Ressourcen zuweisen.

Mit dem Start der Appliance meldet sich der System Setup Wizard von UCS und führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundkonfiguration, um Zeitzone, Sprache, Tastaturlayout, Netzwerkkonfiguration, Domäneneinstellung, Administratorpasswort und Rechnername festzulegen. Bild 1 zeigt das Vorgehen am Beispiel des Projektmanagementtools OpenProject.

Bild 1: Der System Setup Wizard von UCS führt Schritt für Schritt durch die Konfiguration von "OpenProject".


Anschließend öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben die benötigte Adresse ein (Bild 2). Eine Ausnahme für das UCS-eigene SSL-Zertifikat können Sie für Chrome/Chromium [2] und Firefox [3] definieren. Wenn das System direkt aus dem Internet erreichbar sein soll, steht ein kostenloses Zertifikat von Let's Encrypt bereit, indem Sie die "Let's Encrypt"-App installieren. Mit dem ersten Zugriff via Browser auf die Appliance lässt sich diese aktivieren. Damit sich Benutzer an OpenProject anmelden können, müssen Sie sie vorher im UCS-Managementsystem anlegen und ihnen einen Benutzername und eine primäre E-Mail-Adresse zuteilen. Anschließend ist es möglich, die App für den jeweiligen User über den Tab "Apps" zu aktivieren.


Bild 2: Der Zugriff auf das Tool "OpenProject" ist über den Webbrowser möglich.

Die Benutzer können sich jetzt mit ihren Credentials an der App anmelden und die Software ausprobieren beziehungsweise direkt einsetzen. Je nach Hardware-Ressourcen und App-Appliance dauert das Durchlaufen des Setups zwischen zehn und 20 Minuten. Mit der anschließenden Aktivierung und dem Anlegen eines ersten Benutzers haben Sie in 30 Minuten ein laufendes und fertig integriertes System. Um mehrere Apps zu benutzen, müssen Sie diese in einer UCS-Domäne vereinen, indem Sie bei der nächsten Appliance im System Setup Wizard unter den Domäneneinstellungen die Option zum Beitritt einer bestehenden UCS-Domäne auswählen.


Seite 2: App Center für die Zusammenarbeit im Home Office


Seite 1 von 2 Nächste Seite >>


Nico Gulden/jm

Ähnliche Beiträge

Unvorhergesehenen Ereignissen besser begegnen

Was haben ein kleines Familienunternehmen, ein mittelständischer Betrieb und ein großer Konzern gemeinsam? Sie alle müssen mit unvorhersehbaren Ereignissen rechnen, die in Betriebsunterbrechungen, -ausfällen und Produktivitätsstopps ihrer Mitarbeiter resultieren können – sei es durch Naturkatastrophen oder eine Downtime bei modernen Telekommunikationstechnologien. Für Unternehmen heißt das: Vorsicht vor Nachsicht walten lassen. Doch wie bereiten sie sich am besten auf das Unvorhersehbare vor? Der Fachartikel gibt darauf eine Antwort.

Mehr Sicherheit durch Secure Access Service Edge

Die Situation, dass ein Großteil oder sogar alle Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten, ist für viele Unternehmen neu. Die IT-Abteilungen müssen nun sichere und effiziente Infrastrukturen bereitstellen, um den gewohnten Betrieb aufrechtzuerhalten. Der Fachartikel zeigt, wie das gelingen kann und wie etwa das Modell Secure Access Service Edge (SASE) dabei unterstützt. Im Kern bedeutet es, dass sich ein Sicherheitskonzept nicht mehr nur auf das eigene Rechenzentrum konzentrieren darf.