Remote-Mitarbeiter benötigen eines der Geräte an ihrem Remote-Arbeitsplatz, um eine Verbindung zu einem anderen "BR200" [1] in der Hauptniederlassung herzustellen. Anschließend seien sie in der Lage, sicher via VPN auf Daten zuzugreifen, die sich in ihrem Büronetzwerk befinden.
Der Router ist ausgestattet mit einem WAN- und vier LAN-Gigabit-Ethernet-Ports und verspricht einen LAN-zu-WAN-Durchsatz von bis zu 924 MBit/s sowie Firewall-Funktionen. Das Gerät ist weiterhin kompatibel mit NETGEAR Insight, einer Software für die Verwaltung, Bereitstellung und Überwachung des eigenen Netzwerks. IT-Verantwortliche können somit Dinge wie Temperatur, Portgeschwindigkeiten, CPU-Last, Speicherauslastung, IPSec-VPN-Konfiguration und die DHCP-Server-Konfiguration abrufen. Der BR200 ist ab sofort für 150 Euro erhältlich.
Meldung
Sicherer Zugang von zuhause
Mit dem "BR200" bringt NETGEAR seinen neuen Business Router für kleine und mittelständische Unternehmen auf den Markt. Die Neuvorstellung will über ein IPSec VPN sicheren Zugang zum Büro-Intranet bieten, was vor allem bei vermehrter Arbeit aus dem Home Office sinnvoll ist.
![]() |
Mit dem Business Router "BR200" will NETGEAR Remote-Mitarbeitern eine sichere Verbindung ins Firmennetzwerk ermöglichen.
|
Weitere Infos:
[1] https://www.netgear.de/business/products/security/br200.aspx
Tipps & Tools
Vorschau Januar 2021: Infrastruktur- und Assetmanagement [21.12.2020]

Die IT-Landschaften in Unternehmen werden zunehmend komplexer und dynamischer. Dieser Trend dürfte auch im neuen Jahr anhalten. Zum Jahresauftakt beleuchtet IT-Administrator daher den Schwerpunkt "Infrastruktur- und Assetmanagement". So zeigen wir unter anderem, wie Sie Red Hat Satellite 6.7 in Betrieb nehmen und Ihre Systeme damit verwalten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Systemausfälle mit dem Spiceworks Connectivity Dashboard frühzeitig erkennen und Netzwerkadapter über die PowerShell steuern. In den Produkttests werfen wir einen Blick auf die Inventarisierung mit LOGINventory 8. [mehr]
Neues WLAN-Zeitalter [1.12.2020]

Das Electronic Communications Committee hat die technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Nutzung von 6-GHz-WLAN verabschiedet. Mit der Freigabe von rund 500 MHz im unteren Bereich des Frequenzbands steht nun das Doppelte des bisherigen Spektrums zur Verfügung. [mehr]
Implantat aus dem 3D-Drucker [17.11.2020]
Kontinuität in Krisenzeiten [17.09.2020]
Fachartikel
Wie KI das Rechenzentrum umgestaltet [20.01.2021]

Je mehr Daten wir erstellen, desto wichtiger wird das Datenzentrum. In den letzten zehn Jahren hat der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens die Art und Weise verändert, wie Unternehmen mit Daten umgehen. Um eine groß angelegte Datenerhebung und -analyse im ganzen Unternehmen effektiv umzusetzen, müssen Organisationen deshalb eine einheitliche Infrastruktur aufbauen, die sich mit KI-Projekten befasst. Der Beitrag skizziert, wie der Aufstieg der KI das Rechenzentrum prägt. [mehr]