Der DN-80115 eignet sich laut DIGITUS [1] für
mittlere Netzwerkumgebungen und stellt den ersten Switch im
10-Zoll-Format mit 16 Ports im Portfolio dar. Alle Ports unterstützen
die Auto-MDI/MDIX-Funktion, wodurch auf Crossover-
Kabel und Uplink-Ports verzichtet werden kann, da vor
der Datenübertragung die Pin-Belegung des angeschlossenen
Geräts überprüft wird.
Für kleinere Netzwerkumgebungen ist der DN-80117 als 8-
Port-L2+-Switch gedacht.
Mithilfe von Funktionen wie Port-
Control, Port-Mirroring,
VLAN oder Multicast-Unterstützung
lassen sich beispielsweise
Konvergenzanwendungen
in mittleren
Netzwerken abbilden und
verwalten. Administratoren
können dafür neben einer
eigenen Weboberfläche
auch SNMP-, SSH-, CLI-,
Telnet-,TACACS+- und
RMON-Protokolle nutzen.
Der DN-95331-8-Port-
Switch verbindet den aktuellen
PoE+/802.3at-Standard
mit Level-2-Managementfunktionen.
Mithilfe
eines PoE-Gesamtbudgets
von insgesamt 80 Watt –
wobei einzelne Ports bis zu
30 Watt liefern können – lassen sich PoE-fähige Geräte wie
Access-Points, IP-Telefone oder IP-Kameras ohne zusätzliche
Stromversorgung in das Netzwerk integrieren.
Meldung
Alles abgedeckt
Mit den drei neuen Modellen DN-80115, DN-80117 und DN-95331 stehen kompakte Gigabit-Switches von DIGITUS im 10-Zoll-Format mit je 1 HE zur Verfügung. Die drei Switches decken das gesamte Anwendungsspektrum von unmanaged über L2+-Switches mit Managementfunktionen bis hin zu PoE+-Technologie ab.
![]() |
Die kompakten Gigabit-Switches von DIGITUS ermöglichen professionelle Netzwerktechnik in 10-Zoll-Schränken.
|
Weitere Infos:
Tipps & Tools
Colocation als RZ-Modell für digitale Infrastrukturen [4.03.2021]

Colocation bietet in der Regel klar umrissene Kostenpakete und Skalierbarkeit sogar im laufenden Betrieb. Bei der Entscheidung für eine derartige Dienstleistung ist es an den IT-Verantwortlichen, einen geeigneten Anbieter auszuwählen. Hier spielt nicht nur die Distanz eine entscheidende Rolle, sondern auch die Anforderungen der IT-Abteilung an Sicherheit, Konnektivität und Zertifizierung. Unser Fachartikel gibt Administratoren eine Checkliste an die Hand. [mehr]
Vorschau Januar 2021: Infrastruktur- und Assetmanagement [21.12.2020]

Die IT-Landschaften in Unternehmen werden zunehmend komplexer und dynamischer. Dieser Trend dürfte auch im neuen Jahr anhalten. Zum Jahresauftakt beleuchtet IT-Administrator daher den Schwerpunkt "Infrastruktur- und Assetmanagement". So zeigen wir unter anderem, wie Sie Red Hat Satellite 6.7 in Betrieb nehmen und Ihre Systeme damit verwalten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Systemausfälle mit dem Spiceworks Connectivity Dashboard frühzeitig erkennen und Netzwerkadapter über die PowerShell steuern. In den Produkttests werfen wir einen Blick auf die Inventarisierung mit LOGINventory 8. [mehr]
Neues WLAN-Zeitalter [1.12.2020]
Implantat aus dem 3D-Drucker [17.11.2020]
Fachartikel
Colocation als RZ-Modell für digitale Infrastrukturen [3.03.2021]

Colocation bietet in der Regel klar umrissene Kostenpakete und Skalierbarkeit sogar im laufenden Betrieb. Bei der Entscheidung für eine derartige Dienstleistung ist es an den IT-Verantwortlichen, einen geeigneten Anbieter auszuwählen. Hier spielt nicht nur die Distanz eine entscheidende Rolle, sondern auch die Anforderungen der IT-Abteilung an Sicherheit, Konnektivität und Zertifizierung. Der Fachartikel gibt Administratoren eine Checkliste an die Hand. [mehr]