Meldung
Download der Woche: Syncthing
Für den Datenaustausch über die Cloud haben sich als
Platzhirschen Anbieter wie Dropbox und OneDrive etabliert. Aus
Anwendersicht gehen die Daten bei deren Nutzung allerdings eben durch die
Hände von Drittanbietern. Wer das nicht (mehr) möchte, dem bietet
das vollständig dezentralisiert arbeitende "Syncthing" seine
Dienste an. Mit Hilfe des kostenfreien Tools können Sie Daten direkt
zwischen zwei Rechnern austauschen, ohne sie anderen
Plattformen anzuvertrauen.
![]() |
Neben dezentraler Datensynchronisierung versteht sich Syncthing auch auf TLS-Verschlüsselung.
|
Statt auf einen zentralen Server zur Speicherung von Daten
verlässt sich "Syncthing" [1] auf das Peer-to-Peer-Prinzip
inklusive TLS-Verschlüsselung. Nach der Installation lassen sich über eine Weboberfläche Dateien und Ordner
verwalten, zur Übertragung freigeben und der
Austausch steuern. Auch das
Aktualisierungsintervall lässt sich über die dort zu findenden Einstellungen abändern.
Weitere Infos:
Tipps & Tools
Magnetisch für Ordnung sorgen [30.07.2022]

Es gibt zwar immer mehr schnurlos angebundene Devices, dafür wächst aber auch die Anzahl an Komponenten stetig. Und so schlängelt sich nach wie vor meist ein stattlicher Kabelsalat hinter dem Schreibtisch in Richtung Boden. Um die vorhandenen Kabel besser zu bändigen und beispielsweise zu verhindern, dass Stecker hinter die Tischkante rutschen, können Sie die magnetischen Kabelhalter von Baseus nutzen. Diese sorgen für Ordnung im Kabelchaos und Sie haben Ihre Stecker stets griffbereit. [mehr]
Kabel kennzeichnen mit Humor [30.04.2022]

Auch wenn für das Eindämmen von Kabelsalat schon zahlreiche Systeme ersonnen und hergestellt wurden – die Klammern "The Mark Brothers" stechen heraus. Denn sie sorgen nicht nur für Ordnung, sondern lassen sich zugleich auch elegant und einprägsam beschriften und setzen visuelle Reize im ansonsten of tristen IT-Umfeld. [mehr]
Download der Woche: PowerFolder [13.04.2022]
Fachartikel
Checkliste für LAN-Tests auf Verkabelungsebene [3.08.2022]

Bei der Wartung eines bestehenden oder der Installation eines neuen Netzwerks kommt es darauf an, dass für eine optimale Leistungsfähigkeit sämtliche Verbindungen und Verkabelungen getestet werden. Tests lassen sich dabei auf drei Ebenen durchführen: Verifizierung, Qualifizierung und Zertifizierung. Der Fachartikel widmet sich vor allem der Zertifizierung und gibt Tipps sowohl für Twisted-Pair-Kupferkabel als auch für Glasfaser. [mehr]