Meldung
Gaia-X setzt auf EU-basierte Kollaborationsplattform
Gaia-X hat sich für eine digitale Kollaborationsplattform entschieden: Mit Nextcloud fiel
die Wahl des Netzwerks zur Errichtung einer europäischen Cloud- und
Dateninfrastruktur auf ein ebenfalls in Europa entwickeltes und
gehostetes Angebot.
![]() |
Gaia-X, die Europa-Cloud in spe, tickt auch in puncto Kollaborationsplattform europäisch.
|
Gaia-X [1] entschied sich mit Nextcloud für eine in Europa entwickelte und gehostete
Kollaborationsplattform. Damit entkräftigt der Vorstand des
Projektes für eine leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und
vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa Befürchtungen,
durch den Projektbeitritt der US-Hyperscaler Amazon Web
Services, Google und Microsoft könnte Gaia-X technologisch auf US-amerikanische oder andere
nicht-europäische Anbieter angewiesen sein. Im Rahmen
dieses Projektes kollaborieren aktuell rund 250 Mitglieder, um eine
Cloud- und Dateninfrastrukturplattform zu entwickeln, die
europäischen Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Daten geben und
sie dabei unterstützen soll, Hoheit über ihre Daten zu haben.
Weitere Infos:
Tipps & Tools
Magnetisch für Ordnung sorgen [30.07.2022]

Es gibt zwar immer mehr schnurlos angebundene Devices, dafür wächst aber auch die Anzahl an Komponenten stetig. Und so schlängelt sich nach wie vor meist ein stattlicher Kabelsalat hinter dem Schreibtisch in Richtung Boden. Um die vorhandenen Kabel besser zu bändigen und beispielsweise zu verhindern, dass Stecker hinter die Tischkante rutschen, können Sie die magnetischen Kabelhalter von Baseus nutzen. Diese sorgen für Ordnung im Kabelchaos und Sie haben Ihre Stecker stets griffbereit. [mehr]
Kabel kennzeichnen mit Humor [30.04.2022]

Auch wenn für das Eindämmen von Kabelsalat schon zahlreiche Systeme ersonnen und hergestellt wurden – die Klammern "The Mark Brothers" stechen heraus. Denn sie sorgen nicht nur für Ordnung, sondern lassen sich zugleich auch elegant und einprägsam beschriften und setzen visuelle Reize im ansonsten of tristen IT-Umfeld. [mehr]
Download der Woche: PowerFolder [13.04.2022]
Fachartikel
Checkliste für LAN-Tests auf Verkabelungsebene [3.08.2022]

Bei der Wartung eines bestehenden oder der Installation eines neuen Netzwerks kommt es darauf an, dass für eine optimale Leistungsfähigkeit sämtliche Verbindungen und Verkabelungen getestet werden. Tests lassen sich dabei auf drei Ebenen durchführen: Verifizierung, Qualifizierung und Zertifizierung. Der Fachartikel widmet sich vor allem der Zertifizierung und gibt Tipps sowohl für Twisted-Pair-Kupferkabel als auch für Glasfaser. [mehr]