450-MHz-Router für KRITIS-Anbindung

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

450-MHz-Router für KRITIS-Anbindung

17.12.2021 - 13:16
Veröffentlicht in:
Mit dem DSR-211-450 erweitert DigiComm sein Portfolio an Routern für das 450-MHz-Funknetz um ein migrationsfähiges System. Das Gerät ermöglicht die Anbindung kritischer Infrastrukturen über die jeweils verfügbare Kommunikationstechnologie und einen späteren Umstieg auf das 450 MHz-Netz, sobald dieses vor Ort steht.
Das auf LTE basierende und für die Digitalisierung der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft entwickelte 450-MHz-Netz gilt als besonders verlässlich, befindet sich aber noch im Aufbau. Mit dem DSR-211-450 können entlegene Anlagen in unterversorgten Regionen zunächst mittels LTE-M oder NB-IoT in zentrale Netze integriert werden.

Sobald das neue Frequenzband vor Ort verfügbar ist, kann dieses für die Datenübertragung genutzt werden. Da die Umstellung keinen Tausch der Hardware erfordert, soll der Wechsel schnell und wirtschaftlich möglich sein. Der DSR-211-450 erlaubt laut Hersteller damit eine zukunftssichere Remote-Anbindung unzugänglicher oder mobiler Außenstationen, die keinen Festnetzzugang haben.

Über gesicherte VPN-Verbindungen zur Leitstelle sollen sich Aufgaben wie die Überwachung und Steuerung von Versorgungsnetzen langfristig stabil und zuverlässig realisieren lassen, auch bei sich ändernden Anforderungen an Bandbreite, Übertragungsintervalle und -geschwindigkeit. Der DSR-211-450 ist ab Januar 2022 als Testgerät verfügbar.


dr

[1] www.digicomm.de

Ähnliche Beiträge

Zehn Beschützer

Check Point bringt mit den Force-Gateways gleich zehn neue Firewalls an den Start. Alle Geräte basieren auf der Plattform Check Point Infinity, die cloudbasierte Sicherheitsintelligenz, ein automatisches Bedrohungsabwehrsystem und über 50 integrierte KI-Engines vereint.

Neues Glasfaserkabel aus Skandinavien

Die skandinavische Firma GlobalConnect hat die Installation eines 2600 km langen Glasfaserkabels abgeschlossen. Das neue Glasfasernetz kann alle digitalen Daten, die derzeit in den skandinavischen Ländern produziert werden, durch die Ostsee mit High-Speed-Geschwindigkeit nach Europa transportieren. Die Kosten für das Infrastrukturprojekt belaufen sich auf 60 Millionen Euro.