Meldung
Kabel kennzeichnen mit Humor
Auch wenn für das Eindämmen von Kabelsalat schon zahlreiche Systeme ersonnen und hergestellt wurden – die Klammern "The Mark Brothers" stechen heraus. Denn sie sorgen nicht nur für Ordnung, sondern lassen sich zugleich auch elegant und einprägsam beschriften und setzen visuelle Reize im ansonsten of tristen IT-Umfeld.
![]() |
Neben pragmatischem Nutzen und Ästhetik sind "The Mark Brothers" witzig anzuschauen.
|
Die Kabelmarkierer "The Mark
Brothers“ von Peleg Design [1] kommen in Gestalt kleiner, roter
Männchen daher, die nur auf das entsprechende Kabel aufgesteckt
werden müssen. Da ihre Köpfe Platz für weiße Etiketten aus
hochwertigem Kunststoff bieten, lassen sie sich zudem wunderbar beschriften
– naheliegenderweise mit ihrer Funktion oder Gerätequelle. Durch das gelungene
Produktdesign sind sie darüber hinaus sowohl ein echter Hingucker im
Büro als auch sehr gut als Geschenk geeignet.
Weitere Infos:
Nachrichten
Wi-Fi für die Massen [9.05.2022]

WatchGuard stellt mit dem AP432 einen neuen WLAN-Access-Point vor, der speziell für Innenbereiche mit einer hohen Anzahl von Anwendern konzipiert wurde. An Bord sind ein 4x4-Funkmodul mit acht internen Rundstrahlantennen gemäß Wi-Fi 6-(802.11ax)-Spezifikation sowie ein PoE+-Anschluss mit bis zu 2,5 GBit/s. [mehr]
Checkmk Conference wieder physisch [3.05.2022]

Nach zwei Jahren im rein virtuellen Format hat die "Checkmk Conference #8" heute als physisches Event in München begonnen. Besonders im Fokus stehen die Neuerungen von Checkmk 2.1, das in Kürze erscheinen soll. Punkten will tribe29 darin mit mehr Performance in großen Umgebungen und der Verzahnung mit anderen Tools. [mehr]
IT-in-a-Box [2.05.2022]
Ausweichstrecke [28.04.2022]
Fachartikel
Next-Generation-Firewalling mit SD-WAN [13.04.2022]

Die Luxemburger Unternehmensgruppe CQLT SaarGummi nahm 2021 die Modernisierung ihrer Firewallarchitektur in Angriff. Mit Unterstützung eines Systemintegrators und Managed Service Providers und eines führenden Anbieters von Produkten zur Cybersicherheit integrierte die Organisation an zwölf Standorten weltweit leistungsfähige Next-Generation-Firewalls. Der Anwenderbericht beschreibt, wie sich damit die bestehenden kostspieligen MPLS-Leitungen durch ein modernes SD-WAN ablösen ließen. [mehr]