Bitcoin-Kurs in PRTG anzeigen

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Bitcoin-Kurs in PRTG anzeigen

06.05.2018 - 00:00
Veröffentlicht in:
Im Prinzip stellt es kein Problem dar, Informationen einer Internet-Seite mittels der API-Schnittstelle abzurufen und die gewonnenen Werte in PRTG überwachen. Viele IT-Professionals beschäftigen sich momentan viel mit dem Thema Bitcoin. Es könnte deshalb interessant sein, stets den aktuellen Bitcoin-Kurs abzufragen und den Kursverlauf in PRTG anzuzeigen. Dabei gilt es einige Punkte zu beachten.
Sofern die abzufragende Internetseite eine auf JSON beziehungsweise XML basierende RestAPI anbietet, lässt sich die Anforderung in PRTG mit wenig Aufwand realisieren. PRTG stellt dafür den RestCustom-(BETA)-Sensor zur Verfügung. Dieser funktioniert mit nahezu allen Endpoints, die eine JSON- oder eben XML-Ausgabe zur Verfügung stellen. Um den aktuellen Bitcoin-Kurs abzufragen, erläutern wir in den folgenden Schritten die Einrichtung einer Kommunikation mit der API-Schnittstelle von coindesk.com.

Werfen Sie zunächst einen Blick auf die Daten, die die API-Schnittstelle bereitstellt. In unserem Beispiel öffnen Sie dazu die API-URL "http://api.coindesk.com/ v1/bpi/currentprice.json" im Browser und machen Sie sich mit den angebotenen Daten vertraut. Als Nächstes erstellen Sie ein Template in PRTG. Darin legen Sie fest, welche Informationen über die API ausgelesen und in PRTG angezeigt werden sollen. Für unser Beispiel nutzen Sie am besten das unter [1] zum Download erhältliche Template mit diversen Informationen: Während der Description-Bereich die optionale Erläuterung der Vorlage enthält, sind im Result-Bereich die notwendigen Kanäle und Metriken enthalten. In unserem Beispiel gibt es drei Kanäle für die verschiedenen Währungen (Dollar, Pfund, Euro), der Sensortext des Kanals ist der jeweilige Kurswert. Die erstellte Vorlage speichern Sie nun in PRTG unter folgendem Pfad: "C:\Program Files (x86)\PRTG Network Monitor\Custom Sensors\rest\". Im nun noch folgenden Schritt führen Sie die gewonnenen Informationen zusammen. Richten Sie dazu in PRTG ein neues Gerät mit dem Namen "api.coindesk.com" ein und fügen dort einen REST-Custom-Sensor hinzu. Den Sensor konfigurieren Sie folgendermaßen:
Timeout: 10s
Rest Query: /v1/bpi/currentprice.json
Scanning Interval: 10 Minutes
REST Configuration: coindesk.bitcoin.priceindex.template
Ab jetzt kontaktiert der neu eingerichtete Sensor im Abstand von zehn Minuten die API von coindesk.com, holt die in unserem Template definierten Daten ab und zeigt sie in PRTG an. Im nächsten Schritt können Sie optional die Werte in PRTG auf einer Map visualisieren, Grenzwerte im Sensor hinterlegen oder Benachrichtigungen konfigurieren. Dieses Beispiel lässt sich auf viele weitere Anwendungsfälle übertragen. Sobald eine Internetseite eine RestAPI-Schnittstelle bereitstellt, können Sie wie eben beschrieben vorgehen. Ob Fahrplanauskunft, Börsenkurse, Wetteraufzeichnungen oder Preisbeobachtungen – Ihrer Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Neben der PRTG-Vorlage zum Download finden Sie unter dem erwähnten Link weitere Informationen zum geschilderten Anwendungsfall.

ln/Paessler

[1] https://kb.paessler.com/en/topic/78049-rest-custom-sensor-example-for-bitcoin[...]

Ähnliche Beiträge

Download der Woche: ChrisPC DNS Switch

Das Domain Name System ist zwar insgesamt stabil, immer wieder kommt es jedoch vor, dass der in Windows hinterlegte DNS-Sever bestimmte Adressen gar nicht oder nur langsam auflöst. Wer sich dann nicht immer in die Windows-Settings begeben will, um die DNS-Einstellungen zun ändern, sollte einen Blick auf das kostenfreie "DNS Switch" von ChrisPC werfen. Das Tool erledigt das Modifizieren der DNS-Einträge mit wenigen Mausklicks.

Download der Woche: Traefik

Kommunizieren mehrere Dienste auf demselben Server über Port 80 (für HTTP) oder 443 (für HTTPS), kann dies zu Konflikten führen, da normalerweise nur ein Dienst einen bestimmten Port zu einem bestimmten Zeitpunkt belegen kann. Hier kommt die Open-Source-Software Traefik Proxy ins Spiel und agiert als Reverse-Proxy und Loadbalancer. So lassen sich alle eingehenden Anfragen auf Port 80 oder 443 an die richtigen Dienste weiterleiten.