Ende-zu-Ende-Monitoring

Lesezeit
2 Minuten
Bis jetzt gelesen

Ende-zu-Ende-Monitoring

22.01.2018 - 00:00
Veröffentlicht in:
Oft fällt ein Problem mit einer Anwendung erst dann auf, wenn Anwender die IT-Abteilung darauf hinweisen. Zwar setzen viele Unternehmen bereits Monitoringsysteme ein, allerdings überwachen diese in der Regel nur die Infrastruktur. Erst das Monitoring und Problemmanagement auf Applikationsebene verschafft den nötigen Durchblick.
Grundsätzlich müssen Administratoren die Ausfallzeiten für unternehmenskritische Systeme möglichst vermeiden beziehungsweise gering halten. Unternehmen müssen hierfür wissen, welche Services zu welchem Zeitpunkt, an welchem Standort und für welche Benutzer die geforderten Leistungen wie Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Qualität erbringen – gleichgültig, um welche Art des Dienstes es sich handelt. Nur dann können sie die Gesamtqualität einzelner Services und das Zusammenspiel der verschiedenen Services und Dienstleister beurteilen.

Ein Ansatz hierfür ist die Überwachung und Langzeitanalyse von Laufzeitverhalten. Dadurch können automatisch Fehler oder Performance-Probleme entdeckt und schnell Hinweise auf dessen Ursachen ermittelt werden. Das Monitoring der Performance (insbesondere Laufzeiteffizienz) liefert somit wertvolle Daten, um unternehmenskritische Systeme hochverfügbar halten zu können. Eine solche Überwachung wird auch als Ende-zu-Ende-Monitoring oder Applikationsmonitoring bezeichnet.

Das Ende-zu-Ende-Monitoring gewinnt angesichts der Verbreitung elektronischer Geschäftsabwicklung massiv an Bedeutung. Diese erfordert die Gestaltung durchgängiger IT-gestützter Prozessketten, die von den Lieferanten der Unternehmen bis zu den Endkunden reichen. Voraussetzung hierfür sind reibungslos ablaufende Teilprozesse, da sich durch deren Kopplung Störungen häufig sofort auf den gesamten Geschäftsprozess auswirken. Im Fall einer Störung ist schnell zu klären, welches Element der Servicekette den Fehler verursacht und welche Person auf welchen Weg welche Information erhalten muss, um den Fehler zeitnah zu finden und zu beheben.

Messung aus Nutzersicht
Das Ende-zu-Ende-Monitoring beruht auf dem Konzept, dass die Qualitätsreduzierung einer Anwendung nur am Ort ihrer Nutzung vollständig zu erkennen ist. Eine Qualitätskontrolle der Einzelkomponenten der Lieferkette wie Datenbank, Server oder Netzwerk liefert immer nur Teilaspekte. Selbst wenn die Server und Prozesse auf den ersten Blick fehlerfrei arbeiten, können Workflows stehenbleiben oder Konvertierungen abbrechen und damit die ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäftsprozesse verhindern.

Eine der Ursachen kann etwa darin liegen, dass eine reibungslose Zusammenarbeit einzelner Übertragungselemente schlicht nicht gewährleistet ist. Dies führt letztendlich zu schlechterer Performance und einer wahrnehmbar niedrigen Servicequalität der Anwendung. Aus diesem Grund setzt das Ende-zu-Ende-Monitoring auf unterschiedlichen Ebenen an. Die genutzten Werkzeuge lassen sich wie folgt unterteilen:

  • Infrastruktur-Monitoring kontrolliert die Arbeitsfähigkeit und Belastung der entsprechenden Systeme.
  • Applikationsmonitore prüfen, ob die Anwendungen gemäß ihrer Spezifikationen arbeiten.
  • Transaktionsmonitore überprüfen, ob Transaktionen in der vorgeschriebenen Zeit richtig abgeschlossen werden.
  • Desktop Analytics-Systeme testen, ob und wie performant Informationssysteme aus Sicht des Endanwenders funktionieren.
Eine Ende-zu-Ende Monitoring-Lösung simuliert das typische Nutzerverhalten oder zeichnet die Tätigkeiten echter Nutzer auf. So wird beispielsweise gemessen, wie lange es dauert, bis ein definierter Inhalt nach Öffnen eines Webbrowsers angezeigt wird oder wieviel Zeit vergeht, bis eine E-Mail nach dem Klicken der Sendetaste tatsächlich versendet wird. Spielt ein Endanwender beispielsweise in einer virtuellen Umgebung ein Online-Spiel, kann das dazu führen, dass die Berechnungen der dynamisch erzeugten Grafiken die Kapazität des logischen Servers komplett ausschöpfen und sogar andere virtuelle Instanzen mit der Grafikerstellung belasten. Damit bricht die Versorgung der anderen Clients, die an der gleichen Serverinstanz hängen, gegebenenfalls komplett zusammen. Ohne Enduser-Monitoring gleicht die Erforschung der Ursachen der Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen.

    Seite 1: Messung aus Nutzersicht
    Seite 2: Ziele definieren
    Seite 3: Störungen präzise ausmachen


Seite 1 von 3 Nächste Seite >>


dr/ln/Mathias Hein

Ähnliche Beiträge

Netzwerkverwaltung an der Medizinischen Universität Wien

Die IT-Abteilung der Medizinischen Universität Wien betreibt das Netzwerk der Universität, wozu die Betreuung von rund 10.000 Anschlüssen sowie Hunderten Endgeräten und Servern gehört. Für diese Aufgabe wurde eine neue Informations- und Planungssoftware für Kabelmanagement und Netzwerkdokumentation implementiert. Das neue Werkzeug ist flexibel, skalierbar und deckt die steigenden Sicherheitsanforderungen voll ab.

Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (3)

Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind im Rollout von Client-PCs und Servern bereits lange Zeit Standard. Im Gegensatz dazu kommen diese Prozesse bei aktiven Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches nur selten zum Einsatz. Im dritten und letzten Teil gehen wir auf weitere Varianten ein, etwa die ZTP-Provisionierung ohne proprietären Server, die Boot-Loader-Variante iPXE oder das alte Verfahren AutoInstall.

Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (2)

Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind im Rollout von Client-PCs und Servern bereits lange Zeit Standard. Im Gegensatz dazu kommen diese Prozesse bei aktiven Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches nur selten zum Einsatz. Im zweiten Teil der Workshopserie schildern wir den proprietären Cisco-Ansatz "Network-Plug-and-Play", der über eine GUI erfolgt und bei dem sich die ausgerollten Komponenten an die Gegebenheiten im Netzwerk anpassen lassen.