Auf dem Portal "interfacelift.com" [1] finden Sie eine große Anzahl an Hintergründen, vor allem in Sachen Natur. Für jedes Bild bietet die Webseite mehrere Downloadoptionen. Sie können das Gerät auswählen, wie zum Beispiel "Apple iPhone X" oder "Microsoft Surface Book" und bekommen das Foto in der entsprechenden Auflösung bereitgestellt. Für Desktops haben Sie die Wahl zwischen Widescreen 16:9, 16:10, 21:9 und einigen anderen. Darüber hinaus gibt es die Option "Dual Monitors" für Nutzer von mehreren Displays.
Meldung
Große Bildauswahl für den Desktop
Vor allem Naturbilder wie ein idyllischer Wasserfall im Wald oder ein blühendes Lavendelfeld eignen sich gut als Desktophintergrund. So kann der Admin bei der vielen Arbeit auch immer wieder entspannen. Dabei ist es wichtig, die passende Auflösung für den Bildschirm zu finden. Die Webseite "interfacelift.com" bietet das richtige Format für fast jedes Gerät, ob Computer, Handy oder Tablet.
![]() |
Ob klein oder groß: "interfacelift.com" liefert die passende Bildauflösung für jeden Desktop.
|
Weitere Infos:
Tipps & Tools
Bedrohungsprotokoll entleeren [5.12.2019]

Unter Windows 10 legt der Defender einen sogenannten Schutzverlauf im System an. Bis zur Version 1809 war in den Sicherheitseinstellungen ein Button vorhanden, um den gesamten Verlauf zu löschen. In der Version 1903 ist diese Option nicht mehr enthalten. Unser Tipp zeigt Ihnen wie Sie den Schutzverlauf in ein paar Schritten manuell bereinigen können. [mehr]
Große Bildauswahl für den Desktop [4.12.2019]

Vor allem Naturbilder wie ein idyllischer Wasserfall im Wald oder ein blühendes Lavendelfeld eignen sich gut als Desktophintergrund. So kann der Admin bei der vielen Arbeit auch immer wieder entspannen. Dabei ist es wichtig, die passende Auflösung für den Bildschirm zu finden. Die Webseite "interfacelift.com" bietet das richtige Format für fast jedes Gerät, ob Computer, Handy oder Tablet. [mehr]
Jetzt erhältlich: Das neue PowerShell-Buch [2.12.2019]
Ladekabel in Leder [30.11.2019]
Fachartikel
Im Test: AnyDesk Enterprise [25.11.2019]

Ohne Fernwartungssoftware ist inzwischen kein sinnvoller IT-Support mehr möglich. Zum Einsatz kommen meist Screensharing-Programme wie TeamViewer, AnyDesk oder Ammyy Admin. Befinden sich Hilfesuchender und IT-Support nicht im selben Netzwerk, läuft die Connection über einen Verbindungsserver im Internet, der vom Anbieter der Fernwartungssoftware bereitgestellt wird. Mit AnyDesk Enterprise können Unternehmen diesen Verbindungsserver selbst betreiben und erhalten so die Kontrolle über den Datenverkehr zwischen Support-Team und Anwender. [mehr]