IT-Sicherheitsexperten könnten mit dem Open-Source-Tool auch ermitteln, wie die Kommunikation von Geschäftsanwendungen mit internen und externen IT-Systemen anlaufe. Außerdem erkenne IPCDump die Erstellung kurzlebiger IT-Prozesse und könne sie beenden – das vereinfache den Arbeitsaufwand für IT-Sicherheitsabteilungen, die ansonsten alle Portnummern manuell mit Netstat abgleichen müssten. Weitere Funktionen des Tools sind
- Unterstützung für Pipes und FIFOs,
- Loopback-IPC,
- Signale (regulär und in Echtzeit),
- Unix-Streams und Datagramme,
- Pseudoterminal-basierte Interprozesskommunikation,
- Event-Filter auf Basis von PID-Prozesskennung oder Name sowie
- Benutzerfreundliche oder JSON-formatierte Ausgabe.
- Unterstützung für Pipes und FIFOs,
- Loopback-IPC,
- Signale (regulär und in Echtzeit),
- Unix-Streams und Datagramme,
- Pseudoterminal-basierte Interprozesskommunikation,
- Event-Filter auf Basis von PID-Prozesskennung oder Name sowie
- Benutzerfreundliche oder JSON-formatierte Ausgabe.
Weitere Infos: