Deutschland liegt bei Investitionen zur Digitalisierung weit hinten

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Deutschland liegt bei Investitionen zur Digitalisierung weit hinten

19.10.2021 - 00:00
Veröffentlicht in:
KfW Research hat die Investitionsbereitschaft der deutschen Wirtschaft für digitale Technologien untersucht: Um in diesem wichtigen Bereich mit vergleichsweise wirtschaftsstarken Ländern aufzuschließen, müssen die entsprechenden Budgets hierzulande um bis zu das Dreifache steigen.
Laut einer aktuellen Untersuchung von KfW Research [1]  liegen die IT-Investitionen in Deutschland bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt deutlich hinter jenen anderer großer, nach Wirtschaftskraft vergleichbarer Staaten zurück. Um mit Ländern wie etwa Frankreich, Japan oder Großbritannien zumindest gleichzuziehen, müssten die jährlichen IT-Investitionen in Deutschland auf das Doppelte bis Dreifache steigen, was in konkreten Zahlen ausgedrückt einen Anstieg von zuletzt 49 Milliarden auf 100 bis 150 Milliarden Euro bedeuten würde.

Laut KfW Research investiert speziell auch der deutsche Mittelstand zu wenig in die Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien. Für eine nach Einschätzung der Förderbank adäquaten Entwicklung müssen die Digitalisierungsausgaben in diesem Segment von 18 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf jährliche 35 bis 50 Milliarden Euro zunehmen.

Um das Investitionsvolumen für die Digitalisierung zu erhöhen, nennt KfW Research in seiner Analyse mehrere Ansatzpunkte. So sei vielen Mittelständlern nicht klar, welche Vorteile Digitalisierung für ihr Unternehmen bringe. Dies müsse ihnen daher insbesondere auch aus der strategischen Perspektive weiter verdeutlicht werden. Als konkrete To-Dos nennt die Förderbank darüber hinaus Lösungen sowohl für den Mangel an Fachkräften und Beschäftigten mit einschlägigen Kompetenzen als auch für die bestehenden Schwierigkeiten bei der Finanzierung digitaler Projekte. Nicht zuletzt gelte es, die zugrunde liegende digitale Infrastruktur in Deutschland weiter zu verbessern.

Als besondere Herausforderung könnte dabei allerdings, wie KFW Research betont, die Corona-Krise bremsen. Denn die Krisenerfahrung und die höhere Verschuldung vieler Unternehmen verschärft den Zielkonflikt zwischen dem Wunsch nach einer höheren Krisenresilienz und der Notwendigkeit zu verstärkten Investitionen in die Wettbewerbsfähigkeit.

mh

[1] https://www.kfw.de/Über-die-KfW/Service/Download-Center/Konzernthemen/Research/Fokus-Volkswirtschaft/

Ähnliche Beiträge

Im Test: Aagon ACMP 6.3

Cloud hin und SaaS her – in den meisten Firmen arbeiten nach wie vor abertausende Fat Clients, die IT-Administratoren professionell und sicher betreiben und warten müssen. Mit ACMP steht hierzu ein ausgereiftes Programm zur Verfügung, das Clients mit Betriebssystem, Software und Updates versorgt und auch ein Auge auf ihre Security hat. Wie unser Test zeigt, überzeugt es durch umfangreiche Automatisierung im Client-Lebenszyklus.

Vorschau Dezember 2022: Clientmanagement & Support

Clientrechner sind das grundlegende Arbeitsmittel im Unternehmen und gleichzeitig Einfallstor für Hacker. Im Dezember beleuchtet IT-Administrator deshalb den Themenschwerpunkt "Clientmanagement & Support". Darin zeigen wir unter anderem, wie Sie Endgeräte mit Windows Autopatch auf dem neuesten Stand halten und Ansible für deren Verwaltung nutzen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die passenden Firewallregeln für VDI-Umgebungen und schauen uns die Fernwartungsmöglichkeiten unter Android an. In den Produkttests zeigt Aagon ACMP 6.3, was es an Administrationsmöglichkeiten zu bieten hat.