Der Bitkom hat das "Sofortprogramm #greencard22" [1] vorgestellt,
das helfen soll, russische und belarussische IT-Experten schnell und
unbürokratisch anzuwerben und möglichst vollständig und dauerhaft
in den einheimischen Arbeitsmarkt sowie die Gesellschaft zu integrieren.
Als initiale Voraussetzung für Einwanderungswillige sieht es neben
einer erfolgreich durchlaufenen behördlichen Sicherheitsüberprüfung
auch das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung vor.
"Viele IT-Fachkräfte in Russland und Belarus gehören zur
globalen digitalen Gesellschaft, freiheitliche und pluralistische
Werte, für die das Internet geradezu symbolhaft steht, sind ihnen
wichtig", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. "Dass sie unsere Werte teilen, muss auch die Voraussetzung
sein, um nach Deutschland kommen und hier arbeiten zu können. In der
deutschen Wirtschaft sind 96.000 Stellen für IT-Fachkräfte vakant.
Es wäre für alle Seiten ein Gewinn, wenn wir das exzellente
IT-Know-how aus Russland und Belarus abziehen."
Sind die Voraussetzungen erfüllt, sollen die in das
Sofortprogramm aufgenommenen IT-Fachkräfte bereits innerhalb von
einer Woche eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, sofern ihnen ein
Jobangebot vorliegt. Weitere Beschleunigungsschritte sieht der Bitkom
für das Visa-Verfahren zur Arbeitsplatzsuche und das
Berufsanerkennungsverfahren vor. Die Antragsverfahren sollen komplett
digitalisiert und mit verbindliche Bearbeitungsfristen versehen
werden. Auf den Nachweis von Deutschkenntnissen soll vollständig
verzichtet werden.
Ergänzend dazu sieht das Programm vor, den Einwanderungswilligen
praktische Unterstützung zu leisten. So soll ihnen beispielsweise zielgruppenspezifische Informationen
bereitgestellt werden, unter anderem auch in russischsprachigen
Jobportalen, und bestehende Services deutscher Behörden gebündelt,
ausgebaut und vermarktet werden. Weiter sollen nicht nur die
IT-Profis selbst in den Genuss von Unterstützung kommen, sondern
auch ihre engsten Familienangehörigen – so sollen auch
Ehepartner, Kinder, aber auch Lebenspartner vom ersten Tag an ein
Visum erhalten, um in Deutschland leben und arbeiten zu können.
Meldung
BITKOM: Mit #greencard22 IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus nach Deutschland holen
Der Digitalverband Bitkom will IT-Fachkräfte
aus Russland und Belarus gezielt nach Deutschland locken. Das dazu
aufgelegte Sofortprogramm #greencard22 sieht
für die Auswanderungswilligen zunächst Sicherheitsüberprüfungen ebenso vor wie später
Erleichterungen bei den Einwanderungsbedingungen sowie
Integrationsunterstützung.
![]() |
Russische IT-Spezialisten sollen nach dem Willen des Bitkom helfen, die Personalnot im IT-Sektor zu lindern.
|
Tipps & Tools
Kinderbuch über künstliche Intelligenz [9.08.2022]

Cloudera will Kinder auf ihr Leben in einer datenzentrierten Welt vorbereiten. Dazu hat das Unternehmen zusammen mit der Bildungsinitiative ReadyAI ein Buch mit dem Ziel veröffentlicht, Kindern ab acht Jahren das Thema künstliche Intelligenz einfach und anschaulich zu erklären. [mehr]
Download der Woche: Zero Install [3.08.2022]

Wenn Sie als Admin ständig zwischen Arbeitsgruppen beziehungsweise Abteilungen hin und her flitzen, können Sie neben Ihrem Softwarerepertoire auf einem Netzwerkordner auch gleich eine umfassende Sammlung an praktischen Werkzeugen mitbringen. Das kostenfreie Tool "Zero Install" stellt Ihnen einen Softwarekatalog bereit, der alle Programme sofort und mit einem Klick ganz ohne Installation startet. Die erforderlichen Daten werden erst bei Bedarf auf den Rechner geladen. [mehr]
Automatisierung von Tasks einrichten [29.07.2022]
Online-Intensivseminar "Windows Server 2019" [25.07.2022]
Fachartikel
Funktionale SAP-Berechtigungskonzepte [10.08.2022]

Das Berechtigungs- und Lizenzmanagement innerhalb des SAP-Kosmos ist ein heikles Thema. Während manche die Notwendigkeit von SAP-Berechtigungen und der damit verbundenen Konzepte immer noch infrage stellen, scheuen sich andere aufgrund der hohen Komplexität vor deren Umsetzung. Fakt ist: Für die unternehmensweite Compliance und IT-Sicherheit sind SAP-Berechtigungskonzepte unverzichtbar. Doch wie erhalten Unternehmen ein zuverlässiges Konzept, ohne daran zu verzweifeln? Existiert der eine Königsweg oder führen mehrere Pfade ans Ziel? [mehr]