Im Test: tripunkt Pathfinder Suite 3.5

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Im Test: tripunkt Pathfinder Suite 3.5

03.01.2022 - 00:00
Veröffentlicht in:
Die Dokumentation der IT-Infrastruktur ist eine oft ungeliebte und eher lästige Angelegenheit. Mit zunehmender Größe und Komplexität einer Umgebung wird diese aber zunehmend unverzichtbar. Leichter gelingt das mit einer darauf zugeschnittenen Software wie Pathfinder, die mit mehr Produktivität und Zeitersparnis im IT-Alltag wirbt.
Seit 20 Jahren entwickelt die Firma tripunkt die Softwaresuite Pathfinder. Sie besteht aus einem Basispaket und mehreren Zusatzmodulen. Das Produkt unterstützt vor allem Netzwerkteams und ITK-Experten bei der Dokumentation und Verwaltung kleiner und großer Netzwerke sowie Rechenzentren. Bei der funktionalen Einordung der Suite ist es wichtig, zu wissen, dass es sich bei Pathfinder um ein Dokumentationswerkzeug handelt, um beispielsweise Visio-Pläne oder auch Excel-Listen zu ersetzen.

Es ist kein Tool, um automatisch durch eine Inventarisierung die Netzwerklogik zu erfassen, auch wenn es möglich ist, sich aus der Software heraus auf einzelne Systeme aufzuschalten oder IP-Subnetze zu scannen. Dafür erlaubt Pathfinder nicht nur die Dokumentation des Netzwerks, sondern aller Verbindungen wie Telefonie, Audio/Video, Brandmelder und die Stromverteilung durch ein umfassendes Kabelmanagement.

Zentrale Datenbank steht im Mittelpunkt
Pathfinder ist eine klassische On-Premises-Software, die unter Windows läuft. Das Herz ist eine zentrale Datenbank, in der alle Informationen lagern und auf die ein oder mehrere Clients parallel zugreifen können, sodass das System mehrbenutzerfähig ist. Bei der Datenbank werden mehrere Anbieter (siehe Produktkasten) unterstützt, sodass der Nutzer eine DB wählen kann, die er bereits kennt oder anderweitig nutzt oder die kostengünstig ist. Pathfinder selbst wird anhand der gleichzeitigen Benutzer (concurrent user) lizenziert. Für einen Einstieg und einen ersten Test ist es recht hilfreich, dass der Hersteller eine voll funktionsfähige Demoversion anbietet, die mit Beispieldaten gefüllt ist, die auch wir nutzten.

Neben dem Client gibt es als Zusatzmodul noch eine App für Android und iOS, um auch mobil auf die Datenbank zugreifen zu können. Diese App wiederum lädt die Informationen für einen Offlinebetrieb herunter, sodass beispielsweise in einem RZ ohne Mobilfunkempfang trotzdem ein Arbeiten mit der App möglich ist.

Fazit
Pathfinder übernimmt die Dokumentation des Rechenzentrums und der sonstigen IT-Infrastruktur. Dabei unterstützt das Tool vor allem beim Kabelmanagement, indem es die strukturierte Verkabelung für Netzwerk, Stromversorgung, Telefonie, Audio/ Video und Brandmelde- sowie Anlagensteuerung übersichtlich abbildet. Gut gefallen hat uns die Möglichkeit zum parallelen und seriellen Patchen, um viele parallele Verbindungen oder auch eine längere, aus mehreren Abschnitten bestehende mit wenigen Befehlen erfassen zu können.

Eine vom Hersteller laufend gepflegte Gerätebibliothek mit über 15.000 Einträgen liefert die Vorlagen für die zu dokumentierenden Geräte inklusive der wiederum darin eingebauten Komponenten, um so ein exaktes Abbild mit allen benötigten Anschlüssen zu erhalten. Vermisst haben wir hier nur die Möglichkeit, Geräte inklusive enthaltener Komponenten für eine mehrfache Verwendung als Templates zu speichern. Hier muss der Administrator sich damit behelfen, dass er ein Gerät mit seinen Komponenten bestückt dokumentiert und dann entsprechend mehrfach kopiert. Gut gefallen hat uns die Visualisierung, die es erlaubt, auch große auf mehrere Standorte und Gebäude verteilte Installationen übersichtlich abzubilden.

Den kompletten Test finden Sie in Ausgabe 01/2022 ab Seite 14.




jp/ln/Jürgen Heyer

Ähnliche Beiträge

Netzwerkverwaltung an der Medizinischen Universität Wien

Die IT-Abteilung der Medizinischen Universität Wien betreibt das Netzwerk der Universität, wozu die Betreuung von rund 10.000 Anschlüssen sowie Hunderten Endgeräten und Servern gehört. Für diese Aufgabe wurde eine neue Informations- und Planungssoftware für Kabelmanagement und Netzwerkdokumentation implementiert. Das neue Werkzeug ist flexibel, skalierbar und deckt die steigenden Sicherheitsanforderungen voll ab.

Im Test: Sunbird DCIM

Das DCIM-Werkzeug Sunbird verspricht die umfassende Verwaltung von Assets im Rechenzentrum mit vielen nützlichen Funktionen, ansprechender Oberfläche und maximalem Komfort. Dies gelingt mit der Software auch in geografisch verteilten Landschaften. Dabei liefert Sunbird wertvolle Daten zum Zustand und Energieverbrauch, und schafft somit einen guten Einblick in das RZ-Geschehen.

Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (3)

Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind im Rollout von Client-PCs und Servern bereits lange Zeit Standard. Im Gegensatz dazu kommen diese Prozesse bei aktiven Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches nur selten zum Einsatz. Im dritten und letzten Teil gehen wir auf weitere Varianten ein, etwa die ZTP-Provisionierung ohne proprietären Server, die Boot-Loader-Variante iPXE oder das alte Verfahren AutoInstall.