Die Schnelligkeit, mit der ab März 2020 auf das Arbeiten vom Home Office aus umgestellt werden musste, hat viele Unternehmen verwundbar gemacht, insbesondere was die Nutzung von Arbeitsgeräten für persönliche Zwecke betrifft. Die Mehrheit der weltweit im Home Office tätigen Angestellten erwartet laut der Studie, dass die Unternehmen auch nach der Pandemie verstärkt auf Fernarbeit setzen werden.
Ein genauerer Blick auf die Sicherheitspraxis in den einzelnen Ländern zeigt Unterschiede bei der gemeinsamen Nutzung von Passwörtern, der Bereitschaft auf risikoreiche Websites zuzugreifen und vieles mehr. Die Studie kam zu folgenden Ergebnissen:
- Riskante Websites: US-Angestellte greifen dreimal mehr auf riskante Websites von Geräten des Arbeitgebers aus zu als Franzosen.
- Heimnetzwerke: US-Arbeitnehmer haben ihr WiFi-Passwort mit größerer Wahrscheinlichkeit als jedes andere Land innerhalb des letzten Monats geändert.
- Gerätesicherheit: 14 Prozent der US-Fernarbeiter haben ihre Passwörter auf dem Firmengerät nie geändert.
- Schatten-IT: Ein Drittel der US-Befragten hat eine App ohne Genehmigung auf ihr Arbeitsgerät heruntergeladen.
- Gemeinsame Nutzung von Passwörtern: Einer von fünf US-Arbeitnehmern hat ein arbeitsbezogenes Passwort elektronisch weitergegeben – mehr als doppelt so viele wie in Großbritannien.