- Die Modelle Black Dwarf, RC100 und RC200 optional mit WLAN sowie 19-Zoll-Racks
- RC300, RC340 und RC1000 optional mit 8 Port Ethernet Karte sowie 4-Port-GBit-Karte
Meldung
Flexiblere Firewalls
Durch die Umstellung auf Home Office ist in Unternehmen die Nachfrage nach einfachen IT-Lösungen sprunghaft angestiegen. Mit einem Firewall-Servicemodell von Securepoint können Managed Service-Anbieter auf den wachsenden Bedarf reagieren. Sie profitieren ab sofort zusätzlich von Hardwareerweiterungen, Clusterlizenz und umfassenden Reportmöglichkeiten.
Firewall as a Service (FWaaS) von Securepoint [1] beinhaltet nun auch den "Unified Security Report". So können Administratoren den IT-Sicherheitsstatus der Geräte mit einem einfachen Ampelsystem überprüfen. Die Visualisierung des Sicherheitsstatus ist auch für bestehende FWaaS-Verträge nachbuchbar. Das Firewall-Servicemodell gibt es ab sofort mit den Hardwareerweiterungen:
Tipps & Tools
Mehrere Schwachstellen in dnsmasq entdeckt [26.01.2021]

Sicherheitsforscher haben sieben Schwachstellen in dnsmasq gefunden, einem beliebten Open-Source-DNS/DHCP-Server. Die sogenannten DNSpooq-Schwachstellen ermöglichen DNS Cache Poisoning sowie Remote-Code-Ausführung durch einen Pufferüberlauf. Betroffen seien mehr als 40 Unternehmen – neben Google auch Cisco und Redhat. [mehr]
Red Hat will StackRox übernehmen [22.01.2021]

Red Hat plant, sich mit der Akquisition von StackRox im Bereich Container-Security zu verstärken. Dessen gleichnamige Kubernetes-native Sicherheitslösung soll die hauseigene Cloudmanagement-Plattform OpenShift sicherer machen. [mehr]
Vorschau Februar 2021: Sichere Virtualisierung [18.01.2021]
Red Team Services verbessern die IT-Sicherheit [14.01.2021]
Fachartikel
Schatten-IT in der Teamkommunikation vermeiden [6.01.2021]

In Zeiten des mobilen Arbeitens und zunehmender Cyberkriminalität wird es immer wichtiger, dass Unternehmen potenzielle IT-Sicherheitslücken in der eigenen IT-Landschaft schließen. Die Crux: Aufgrund fehlender Lösungen greifen Mitarbeiter auf unautorisierte Consumer-Apps zurück, etwa WhatsApp. Eine derartige Schatten-IT gefährdet aber die Datensicherheit. Der Beitrag gibt sieben Tipps, wie IT-Administratoren die Teamkommunikation sicher gestalten und was bei der Auswahl entsprechender Werkzeuge zu beachten ist. [mehr]