Die neue Version "1.1" von epiKshare [1] ermöglicht laut Hersteller beim Teilen von bestimmten Dateien individuelle Unterordner zu definieren, auf die nur bestimmte autorisierte Nutzer Zugriff haben. Dadurch lassen sich komplette Ordnerstrukturen mit einem einzigen Versand teilen und individuelle Zugriffsrechte für einzelne User und Unterordner definieren.
Ebenso neu ist die Möglichkeit, versendete Dateien mit einem Zeitstempel zu versehen. Ist der festgelegte Zeitpunkt überschritten, kann der Empfänger der geteilten Daten nicht länger auf diese zugreifen. Weiterhin können Anwender statt mit dem Browser verschlüsselte Dateien beim Empfang nun auch mit einem Tool herunterladen.
Neu ist ebenfalls die Funktion "Key Exchange", die es Nutzern bei Verlust oder Kompromittierung eines Hardware-Encryption-Tokens wie beispielsweise eines YubiKeys erlaubt, den zugewiesenen Sicherheitsschlüssel auszutauschen und somit den Zugriff auf geteilte Daten wiederherzustellen.
Meldung
Verbesserte Verschlüsselung
Die Enterprise-Filesharing-Suite epiKshare wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Als zentrale Neuerung nennt das Unternehmen die überarbeitete Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Nutzer erhalten damit Zugriff auf Features wie verschlüsselte Unterordner und Zeitstempel für Dateien.
Weitere Infos:
Tipps & Tools
Kostenlos freier surfen [1.07.2022]

Im Internet auch anonym unterwegs sein zu können, sollte für
IT-Profis längst selbstverständlich sein. Dabei unterstützt Sie
das Tool "Windscribe", das Sie das VPN des kanadischen Anbieters unter begrenztem Datenvolumen kostenfrei nutzen lässt und so sowohl
Werbetracker unterbindet als auch Content-Sperren einfach umgeht. [mehr]
Sensible Infos sicher teilen [24.06.2022]

Zwar bietet die Verschlüsselung von
beispielsweise per E-Mail oder Messanger übermittelten Informationen
bereits ein ordentliches Datenschutzniveau. Doch für Mitteilungen mit besonders
sensiblem Inhalt wie Finanzdetails oder Passwörter wünschen sich
mancher Anwender eine weitere Absicherung. Für sie
wartet das kostenfrei nutzbare Internetportal "Saltify"
zusätzlich mit Phrasen-Passwort und einer Halbwertszeit von Daten
auf. [mehr]
Schwache Passwörter vermeiden [23.06.2022]
Fachartikel
Kritische Infrastrukturen im Cyberkrieg [29.06.2022]

Internationale Konflikte werden längst nicht mehr nur auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft ausgetragen. Mit dem Cyberspace ist eine neue Dimension der Kriegsführung hinzugekommen. Dies zeigt sich auch aktuell: So geraten ukrainische Netzwerke ins Visier russischer Hacker, während private Akteure wie Anonymous Russland mit Hackbacks drohen. Unser Beitrag beleuchtet, wie sich die Zukunft der staatlichen Cybersicherheit vor diesem Hintergrund verändert, insbesondere wenn diese – etwa in der NATO – international organisiert ist. [mehr]