Unter Linux nach Viren scannen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Unter Linux nach Viren scannen

21.10.2022 - 00:00
Veröffentlicht in:
Auch wenn sie weiterhin seltener auftritt als bei den Windows-Pendants: Linux-Malware ist auf dem Vormarsch, weshalb Rechner mit Open-Source-OS wie alle anderen Clients einen Virenscanner erhalten sollten. Prädestiniert dafür ist in ihrem Fall das populäre Linux-Antivirus "ClamAV".
Um "ClamAV" [1] auf einem Linux-Rechner zu installieren, entscheiden Sie sich im Kontextmenü für "Im Terminal öffnen". Dort geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo apt-get install clamav clamav-freshclam clamtk. Anschließend können Sie sich umgehend im Terminal auf Virensuche begeben. Welche Parameter dafür zur Verfügung stehen, verrät das Kommando clamscan -h oder ein Blick in die zugehörige Manpage. Praktischerweise müssen Sie sich dabei nicht selber um die Aktualisierung der Virensignaturen kümmern – das geschieht gemäß Voreinstellung in einem stündlichen Intervall automatisch.

mh

[1] www.clamav.net

Tags

Ähnliche Beiträge

Ausschlussliste für Defender definieren

Wie bei allen Virenschutz-Werkzeugen kann es auch beim Microsoft Defender Sinn ergeben, manchen Dateien vom regelmäßigen Scan nach Schädlingen auszunehmen. Allerdings sind die entsprechenden Einstellungen ziemlich gut in der Systemsteuerung von Windows 11 und auch 10 versteckt. Unser Tipp nimmt Sie beim Gang durch die Settings an die Hand und beschreibt das Modifizieren der Ausschlussliste.

Auszeichnung für automatische Schwachstellenanalyse

Für seine Forschung zu sicheren Softwaresystemen erhält Prof. Dr. Eric Bodden, Informatiker an der Universität Paderborn und Direktor des Fraunhofer IEM, den "ERC Advanced Grant" in Höhe von 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat. Der Wissenschaftler entwickelt eine Technologie, die Werkzeuge zur Schwachstellenanalysen so produziert, dass sie für die jeweilige Software im Unternehmen optimal funktionieren – und das vollständig automatisiert.