Das gilt es bei Managed Security Services zu beachten

Lesezeit
2 Minuten
Bis jetzt gelesen

Das gilt es bei Managed Security Services zu beachten

09.06.2021 - 14:00
Veröffentlicht in:
Mit immer neuer Schadsoftware und ausgefeilteren Angriffen attackieren Cyberkriminelle Unternehmen über das Internet. Einer Studie zufolge verzeichnete im vergangenen Jahr ein Fünftel aller Unternehmen in Deutschland mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall. Managed Security Services können die IT-Infrastrukturen vor solchen Bedrohungen schützen. Wir geben einen Überblick, welche Vorteile die Dienste bieten, welche Modelle möglich sind und wie IT-Verantwortliche den richtigen Anbieter finden.
Fast 60 Prozent der befragten IT-Experten fürchten, dass die Wirtschaft unzureichend vor Cyberattacken geschützt ist. Trotzdem glauben nur 13 Prozent der Verantwortlichen, dass das eigene Unternehmen dazu gehört. Sie unterschätzen damit die Gefahr: Die Lage der IT-Sicherheit bezeichnet das BSI als "angespannt". Denn die Täter nutzen jede Schwachstelle aus – so wie jüngst bei Microsofts Exchange Server. Anfang März hatte das Unternehmen Security Patches für das E-Mail-System bereitgestellt. Da hatten Angreifer die Sicherheitslücke bereits ausgenutzt und Ransomware eingeschleust.

Aber das Problem ist noch viel größer: Drei Wochen später war erst die Hälfte aller Exchange-Server weltweit gepatcht, so eine Analyse der Sicherheitsexperten von F-Secure. Die anderen boten Kriminellen weiterhin ein Einfallstor. Bei der Intensität der Angriffe lag Deutschland auf Platz 2 hinter Italien.

Vorteile von Managed Security
Das Beispiel zeigt, dass Unternehmen kontinuierlich unter Beschuss stehen – und deshalb ebenso kontinuierlich ihre IT-Infrastruktur absichern und auf Schwachstellen überprüfen müssen. Es reicht nicht, Software und Systeme alle paar Monate zu patchen oder auf Lücken zu überprüfen. Ein permanentes und automatisches Vulnerability Scanning ist unumgänglich.

Aber viele Firmen haben nicht die Ressourcen, die Erfahrung und die Zeit, sich umfassend um ihre Cybersecurity zu kümmern – vor allem, weil Bedrohungen immer komplexer werden und ständig Attacken dazukommen. Ein möglicher Ausweg: Security-Aufgaben auslagern. Externe Spezialisten betreiben dann Managed Security Services und sorgen für die Sicherheit von Cloud, Daten, Inhalten, Infrastruktur, Applikationen oder Operational Technology (OT).

Das hat mehrere Vorteile: Die Managed Security Service Provider (MSSP) kümmern sich ausschließlich um Sicherheitsthemen. Es lohnt sich vor allem, komplexe und zeitintensive Security-Aufgaben auszulagern, so wie Firewallmanagement oder Cloudsicherheit. Managed Services rund um Security-Aufgaben entlasten außerdem Mitarbeiter aus der IT-Abteilung und verhelfen ihnen zu mehr Freiraum für andere Themen.

Modelle für Managed Security
Es sind verschiedene Modelle für Managed Security Services möglich, je nachdem, wie viel Unterstützung Unternehmen benötigen und wie viel Verantwortung sie abgeben wollen:

  • In der Variante "Support und Betriebsunterstützung" liefert ein MSSP Security-Komponenten und installiert sie. Er kann außerdem dabei helfen, sie in Betrieb zu nehmen sowie Service und Support bieten. Die Betriebsverantwortung bleibt komplett im eigenen Unternehmen, über den MSSP erfolgt lediglich Unterstützung.
  • Ein Managed Service ist umfassender: Der MSSP übernimmt den Betrieb der Security-Systeme mit Remote-Tools, auf Wunsch ganz oder nur teilweise. Unternehmen behalten die Kontrolle, weil die Infrastruktur im eigenen Haus bleibt. Sie geben aber die Betriebsverantwortung teilweise ab.
  • Security-as-a-Service: Das Unternehmen braucht sich nicht selbst um Sicherheit zu kümmern, die Betriebsverantwortung für die Infrastruktur liegt beim MSSP. Dieser stellt alle erforderlichen Security-Services über die Cloud bereit und managt sie. Zu den SaaS-Diensten gehören etwa E-Mail-as-a-Service, SIEM-as-a-Service, Scan-as-a-Service oder SOC-as-a-Service.


Seite 1 von 2 Nächste Seite >>


ln/Ben Kröger, Technische Leitung Cyber Security bei Axians IT Security

Tags

Ähnliche Beiträge

Richtig auf NIS-2 vorbereiten

Bis zum 17. Oktober 2024 müssen zahlreiche Unternehmen ihre Informations- und Cybersicherheitsstrategien anpassen. Dazu gehören regelmäßige Penetrationstests und Meldesysteme für Cybervorfälle. Außerdem sind umfassende Risikobewertungen erforderlich. Die NIS-2-Richtlinie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Sie kann Organisationen sicherer und widerstandsfähiger machen.

Sicherheit in Microsoft Azure (3)

Hybride Szenarien lassen sich je nach eingesetzter Technologie in der Cloud relativ schnell aufbauen. Dies ist etwa für Testszenarien interessant. Planen Sie aber, Teile Ihrer lokalen Infrastruktur dauerhaft auszulagern, sollten Sie die Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. In der Cloud warten hier ganz neue Security-Aspekte – und das gleich auf verschiedenen Ebenen. Im letzten Teil des Workshops geht es unter anderem darum, wie Sie mit Microsoft Defender for Cloud für Sicherheit sorgen und warum Sie den Zugriff auf virtuelle Server einschränken sollten.

Sicherheit in Microsoft Azure (2)

Hybride Szenarien lassen sich je nach eingesetzter Technologie in der Cloud relativ schnell aufbauen. Dies ist etwa für Testszenarien interessant. Planen Sie aber, Teile Ihrer lokalen Infrastruktur dauerhaft auszulagern, sollten Sie die Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. In der Cloud warten hier ganz neue Security-Aspekte – und das gleich auf verschiedenen Ebenen. Im zweiten Workshop-Teil schildern wir, wie Sie auf der Kommandozeile für den Security-Feinschliff sorgen und wie Sie den Azure-Login absichern.