Meldung
Stempeln statt schredden
Um vertrauliche Dokumente unleserlich zu machen, kommt oft ein Papier-Shredder zum Einsatz. Eine platzsparende und günstige Alternative bietet der "Identitätsschutz & Datenschutzstempel". Mittels eines integrierten Stempels werden zufällige Buchstaben und Zeichen auf das Papier gestempelt, um das Erkennen des ursprünglichen Textes zu verhindern.
![]() |
Die transparente Basis lässt erkennen, welcher Bereich beim Stempeln überdeckt wird.
|
Im Normalfall reicht ein Stempelvorgang aus, um beispielsweise ein Adressfeld auf einem Dokument einzuschwärzen. Die Tinte ist dokumentenecht, lässt sich also weder abradieren noch abwaschen. Da der Datenschutzstempel [1] sehr kompakt ist, findet er leicht auf dem Schreibtisch Platz. Für knapp 10 Euro eine sinnvolle Investition für besseren Datenschutz.
Weitere Infos:
[1] https://www.geheimshop.de/identitaetsschutz-datenschutzstempel/?c=2548
Nachrichten
Ähnlichkeiten zwischen Sunburst und Kazuar-Backdoor [11.01.2021]

Experten von Kaspersky haben spezifische Code-Ähnlichkeiten zwischen Sunburst und bekannten Versionen der Kazuar-Backdoor gefunden. Diese Art von Malware ermöglicht einen Fernzugriff auf den Computer eines Opfers. Die Erkenntnisse könnten Sicherheitsforscher bei ihren Analysen des Angriffs weiterbringen. [mehr]
Blick auf 20 Jahre Cyberbedrohungen [5.01.2021]

Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, um die aktuelle Bedrohungslandschaft zu betrachten und Prognosen zu wagen, wohin sie sich entwickeln könnte. Der Report "Cyberthreats: A 20-Year Retrospective" von Sophos hingegen gibt einen Überblick über die Cyberbedrohungen und Ereignisse, die in den vergangenen 20 Jahren den größten Einfluss auf die Sicherheitslandschaft hatten. [mehr]
Home Office und Firmware im Fokus [22.12.2020]
Vier-Augen-Prinzip [22.12.2020]
Fachartikel
Schatten-IT in der Teamkommunikation vermeiden [6.01.2021]

In Zeiten des mobilen Arbeitens und zunehmender Cyberkriminalität wird es immer wichtiger, dass Unternehmen potenzielle IT-Sicherheitslücken in der eigenen IT-Landschaft schließen. Die Crux: Aufgrund fehlender Lösungen greifen Mitarbeiter auf unautorisierte Consumer-Apps zurück, etwa WhatsApp. Eine derartige Schatten-IT gefährdet aber die Datensicherheit. Der Beitrag gibt sieben Tipps, wie IT-Administratoren die Teamkommunikation sicher gestalten und was bei der Auswahl entsprechender Werkzeuge zu beachten ist. [mehr]