Meldung
Datenbankplattformen im Überblick
Klar ist: Die Menge an Daten, die Unternehmen verarbeiten müssen, steigt seit geraumer Zeit stark an.
Weitaus weniger klar ist da für manchen Administrator die Frage,
welche Datenbankplattform zum einen mit diesem ungeheuerlichen
Datenwachstum gut klarkommt und zum anderen möglichst optimal zu den
sonstigen spezifischen Bedürfnissen der Unternehmens-IT passt. Eine
britische Website porträtiert kurz und bündig die von ihr selbst
erkorenen zehn besten Datenbankmanagementsysteme.
![]() |
QA Lead empfiehlt IT-Entscheidern unter anderem, bei der Datenbankplattform-Auswahl auf Sicherheits-, Automations- und Collaborations-Aspekte zu achten. (Bildquelle: The QA Lead)
|
Für die Auswahl der zehn besten
Datenbankmanagementsysteme hat sich die britische
Softwaretester-Website QA Lead [1] vor allem auf vier Kriterien
konzentriert: die Qualität des User Interfaces, die Usability, die
Integrationsmöglichkeiten der Software und schließlich das
Preis-/Leistungsverhältnis. In der Übersicht der ausgewählten zehn
besten freien und proprietären Lösungen stellen die Autoren jede
Datenbank näher vor und erläutern prägnant ihre Pluspunkte. Da für
Anwender die Eignung von Datenbanksystemen vor allem von den
spezifischen Anforderungen Ihrer IT-Infrastruktur bestimmt wird,
präsentiert der Online-Artikel zudem Kriterien, die bei der Auswahl
helfen
Weitere Infos:
[1] https://theqalead.com/tools/best-database-management-software/
Tipps & Tools
Automatisierung bei der Storage-Verwaltung [21.04.2022]

Damit beispielsweise Migrationsprojekte im PByte-Bereich nicht Jahre dauern, werden Prozesse im Speicherumfeld heutzutage immer stärker automatisiert – das gilt genauso für Umzugsprozesse selbst wie für das Datenmanagement. Lesen Sie in unserem Fachartikel unter anderem, wie sich dabei Fehler vermeiden lassen. [mehr]
Sicherer, kostenfreier Peer-to-Peer-Datentransfer [25.02.2022]

Zwar existieren für die Alltagsaufgabe sicherer Datentransfer bereits viele Hilfsmittel.
Doch die meisten von ihnen weisen Nachteile auf wie
einen lästigen Registrierungszwang oder die Praxis, die ihnen anvertrauten Daten zwischenzuspeichern.
Die kostenfrei nutzbare Website "ToffeeShare" will
hingegen für ihre im Peer-to-Peer-Verfahren durchgeführten Datenübertragungen auf unnötige Zwischenstopps verzichten und stattdessen den kürzesten Weg zwischen Sender und Empfänger finden. [mehr]
Ausblick auf die Festplattenzukunft [17.02.2022]
Download der Woche: BleachBit [15.09.2021]
Fachartikel
Automatisierung bei der Storage-Verwaltung [20.04.2022]

Im Speicherumfeld werden Prozesse heutzutage immer stärker automatisiert, vor allem um Admins die Arbeit mit stetig wachsenden Datenmengen zu erleichtern – denn sonst können Migrationen im PByte-Bereich mitunter Jahre dauern. Die Automatisierung zumindest eines Teils der Migrationsprozesse verkürzt hingegen die Umzugsdauer. Auch beim Datenmanagement kommt Automatisierung immer stärker zum Einsatz. Lesen Sie im Artikel, wie sich dabei Fehler vermeiden lassen. [mehr]