Meldung
Passwörter sicher und kostenfrei online verwalten
Je besser man sich an die dringende
Empfehlung für komplexe Passwörter hält, desto schwerer sind sie zu
merken. Hier können Passwort-Manager das Gedächtnis entlasten und
die verschiedenen Kennungen sicher vorhalten. Die Browser-basierte
Plattform "Passpack.com" beispielsweise bietet in ihrer
kostenfreien Variante an, bis zu 100 Passwörter zu pflegen, im
Tresor zu schützen und auf Wunsch mit Vertrauenspersonen zu teilen.
![]() |
Wer Passpack mehr als 100 Passwörter anvertrauen möchte, kann aus Tarifen wählen, die aktuell zwischen 18 und 480 US-Dollar pro Jahr kosten.
|
Zu den allerwichtigsten Aufgaben von
Passwort-Managern zählt freilich die umfassende Absicherung der
hochsensiblen Daten, die Passwörter sind. Passpack [1] vergibt beispielsweise für jede Tresor-Sitzung ein lediglich einmalig nutzbares
Passwort. Darüber hinaus setzt das Portal auf
Zwei-Faktor-Authentifizierung für den sicheren Zugang und
verschlüsselt die Daten auf dem Weg zu den Passpack-Servern
automatisch, sodass sie selbst für die Plattform-Betreiber
unbrauchbar werden. Zur Arbeitserleichterung bietet Passpack unter
anderem an, Namen und Passwörter beispielsweise aus Excel zu
importieren.
Weitere Infos:
Tipps & Tools
Automatisierung bei der Storage-Verwaltung [21.04.2022]

Damit beispielsweise Migrationsprojekte im PByte-Bereich nicht Jahre dauern, werden Prozesse im Speicherumfeld heutzutage immer stärker automatisiert – das gilt genauso für Umzugsprozesse selbst wie für das Datenmanagement. Lesen Sie in unserem Fachartikel unter anderem, wie sich dabei Fehler vermeiden lassen. [mehr]
Sicherer, kostenfreier Peer-to-Peer-Datentransfer [25.02.2022]

Zwar existieren für die Alltagsaufgabe sicherer Datentransfer bereits viele Hilfsmittel.
Doch die meisten von ihnen weisen Nachteile auf wie
einen lästigen Registrierungszwang oder die Praxis, die ihnen anvertrauten Daten zwischenzuspeichern.
Die kostenfrei nutzbare Website "ToffeeShare" will
hingegen für ihre im Peer-to-Peer-Verfahren durchgeführten Datenübertragungen auf unnötige Zwischenstopps verzichten und stattdessen den kürzesten Weg zwischen Sender und Empfänger finden. [mehr]
Ausblick auf die Festplattenzukunft [17.02.2022]
Download der Woche: BleachBit [15.09.2021]
Fachartikel
Automatisierung bei der Storage-Verwaltung [20.04.2022]

Im Speicherumfeld werden Prozesse heutzutage immer stärker automatisiert, vor allem um Admins die Arbeit mit stetig wachsenden Datenmengen zu erleichtern – denn sonst können Migrationen im PByte-Bereich mitunter Jahre dauern. Die Automatisierung zumindest eines Teils der Migrationsprozesse verkürzt hingegen die Umzugsdauer. Auch beim Datenmanagement kommt Automatisierung immer stärker zum Einsatz. Lesen Sie im Artikel, wie sich dabei Fehler vermeiden lassen. [mehr]