NVMe und NVMe-oF: die Grundlagen für agile Dateninfrastrukturen der nächsten Generation

Lesezeit
3 Minuten
Bis jetzt gelesen

NVMe und NVMe-oF: die Grundlagen für agile Dateninfrastrukturen der nächsten Generation

03.08.2020 - 00:00
Veröffentlicht in:
Die neue OpenFlex Data24 NVMe-oF-Speicherplattform von Western Digital bietet die Grundlage für agile Dateninfrastrukturen der nächsten Generation. Sie erweitert den Vorteil von NVMe auf Datenorganisation für gemeinsam aggregierte Speicher und bietet Hyperskalierungs-, OEM- sowie Unternehmens-IT-Kunden die Möglichkeit, die Speicherkapazität effektiver zu skalieren.
In der heutigen globalen und digitalen Wirtschaft zählt Geschwindigkeit mehr denn je. Hyperscale Cloud- und Unternehmensrechenzentren müssen kontinuierlich Speicherengpässe u beseitigen und mit dem Datenwachstum Schritt halten. NVMe und NVMe-oF-Lösungen können hier das Mittel der Wahl sein. Sie bieten innovative Funktionen, die einen erheblichen Einfluss auf Unternehmen und deren Datenverarbeitung haben. Dazu gehören:


1. Höhere Leistung
Die ersten Flash-basierten SSDs nutzten herkömmliche physikalische SATA/SAS-Schnittstellen, Protokolle und Formfaktoren, die nicht für Hochgeschwindigkeitsspeichermedien ausgelegt waren. PCI Express (PCIe) war daher der nächste logische Schritt. Die frühen PCIe-SSDs nutzten eine proprietäre Firmware, die besondere Anforderungen an die Skalierung des Systems stellte. Aus dieser Herausforderung entwickelte sich NVMe, das im Vergleich zu den traditionellen SAS- und SATA-Protokollen eine deutlich höhere Leistung und geringere Latenzen bietet.

2. Leicht zu implementieren
NVMe-Speichersysteme können ohne eine spezielle Netzwerk-Infrastruktur implementiert werden - eine herkömmliche Ethernet-Verbindung reicht aus. Das hat den Vorteil, dass keine Änderungen an der Anwendung erforderlich sind.

3. Vorteile für das Endergebnis
Konventionelle Protokolle brauchen viele CPU-Zyklen, um Daten für Anwendungen verfügbar zu machen. Diese verschwendeten Rechenzyklen kosten Unternehmen Geld. Dabei wachsen die Budgets für die IT-Infrastruktur nicht im selben Maße wie die Datenmenge. Betriebe stehen deshalb unter enormem Druck, die Erträge aus der Infrastruktur zu maximieren - sowohl bei der Speicherung als auch bei der Verarbeitung. Da NVMe intensive Anwendungs-Workloads mit einem kleineren Infrastruktur-Footprint bewältigen kann, können Konzerne die Gesamtbetriebskosten senken und das Wachstum des Top-Line-Geschäfts beschleunigen.

"Wir stehen erst am Anfang der Datenrevolution. Neue Möglichkeiten durch IoT, maschinelles Lernen und anderen Anwendungen verändern den Wert von Daten. Deswegen müssen Organisationen ihre Speicherlösungen überdenken, damit sie die neuen Technologien effizient nutzen können", so Cagatay Kilic, Business Development Manager EMEAI bei Western Digital. "NVMe bietet Enterprise-Funktionen, die es bisher einfach nicht gab und eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten für den Entwurf und die Entwicklung ihrer Anwendungen - mit höherer Leistung, geringeren Latenzen bei reduzierten Kosten."


 

Um den Übergang von herkömmlichen SATA/SAS-Protokollen zu NVMe zu erleichtern, bietet Western Digital die neuen OpenFlex Data24 NVMe-oF-Speicherplattformen an. Diese bilden zusammen mit der Ultrastar DC SN840 NVMe SSD und den internen RapidFlex NVMe-oF-Controllern des Unternehmens eine neuartige JBOF-Implementation (engl.: Just a Bunch of Flash). Die Speicherplattform ermöglicht die gemeinsame Nutzung der gesamten Bandbreite von NVMe-SSDs (z.B. Ultrastar DC SN840 Data Center SSD) von mehreren Hosts über ein Ethernet-Fabric mit geringer Latenz, so als wären sie lokal an den PCIe-Bus in x86-Servern angeschlossen. Dies bietet den Betreibern von Rechenzentren mehr Flexibilität bei der Skalierung der Kapazität und der effizienteren Nutzung von disaggregiertem Flash-Speicher, um eine höhere Gesamtleistung zu erzielen.

OpenFlex Data24 wurde für hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Enterprise-Klasse entwickelt und kann als gemeinsam genutzter Speicher in Hochleistungsinfrastrukturen eingebunden oder als disaggregierte Ressource zur Zusammenstellung virtueller Speichersysteme verwendet werden. Die Plattform ist vollständig interoperabel mit der preisgekrönten OpenFlex F-Serie - der weltweit einzigen offenen, zusammensetzbaren Lösung für disaggregierte Infrastrukturen (CDI).

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Nutzung der gesamten Bandbreite von NVMe-SSDs, als wären sie lokal an den PCIe-Bus angeschlossen über RDMA (Remote Direct Memory Access). Gleichzeitiger Zugriff mehrerer Hosts über Ethernet-Fabric mit niedriger Latenz.
  • Vollständige Nutzung von IOPS und Kapazität.
  • Effizientere Nutzung von SSDs mit großer Kapazität.
  • Verwendung von leistungsstarken 100 Gb RapidFlex NVMe-oF-Controllern.
  • Anschluss von bis zu sechs Netzwerkadaptern möglich.
  • Ein ganzheitliches Design sorgt für starke Netzwerkkonnektivität und niedrigen Stromverbrauch
  • Mehr Flexibilität und effizientere Nutzung von disaggregiertem Flash-Speicher.  
  • Ausgestattet mit dem ausgereiften NVMe-oF-Standard 1.0a.
  • Freie Konfigurierbarkeit über die Open Composable API in einer 2U-Plattform mit 24 Einschüben

Vorausschauende Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, einschließlich der erwarteten Verfügbarkeit, Vorteile, Fähigkeiten, Kapazität, Leistung, Geschwindigkeit und/oder anderer Merkmale von Western Digital NVMe SSD-, Controller- und Gehäuselösungen sowie Änderungen auf dem Markt für diese Produkte. Es gibt eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen ungenau sind, unter anderem Änderungen der Spezifikationen von Normungsorganisationen, Volatilität der globalen Wirtschaftsbedingungen; Geschäftsbedingungen und Wachstum des Speicher-Ökosystems; Auswirkungen von Wettbewerbsprodukten und Preisgestaltung; Marktakzeptanz und Kosten von Rohstoffmaterialien und spezialisierten Produktkomponenten; Aktionen von Wettbewerbern; unerwartete Fortschritte bei konkurrierenden Technologien; unsere Entwicklung und Einführung von Produkten, die auf neuen Technologien und der Expansion in neue Datenspeichermärkte basieren; Risiken im Zusammenhang mit Übernahmen, Fusionen und Joint Ventures; Schwierigkeiten oder Verzögerungen bei der Herstellung; und andere Risiken und Ungewissheiten, die in den bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Unterlagen des Unternehmens aufgeführt sind, einschließlich des zuletzt eingereichten periodischen Berichts des Unternehmens, auf den Ihre Aufmerksamkeit gerichtet ist. Sie sollten sich nicht in unangemessener Weise auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, die nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments gültig sind, und das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um spätere Ereignisse oder Umstände zu berücksichtigen.







Tags

Ähnliche Beiträge

Drei zentrale Herausforderungen für das Datenmanagement

Daten sind ein unverzichtbarer Vermögenswert für Unternehmen geworden. Für ITAdministratoren bedingt dies, neben fundamentalen Datenmanagement-Anforderungen, Veränderungen in den Bereichen Organisationsstruktur, Kultur und Leadership sowie Rollen und Skills voranzutreiben. Der Fachartikel zählt die drei größten Herausforderungen auf, vor denen Organisationen in Bezug auf Datenmanagement stehen.

Im Test: Power Admin Storage Monitor 9.3

Eine effiziente Planung der Storage-Landschaft und ihrer Verfügbarkeit setzt detailliertes Wissen über Beschaffenheit und Alter der gespeicherten Daten voraus. Power Admin Storage Monitor verspricht, den Datenbestand umfassend zu analysieren, laufend zu überwachen und automatisch auf Ereignisse zu reagieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Windows, doch das flexible Tool bindet auch andere Speicher im Netzwerk per SNMP an.

All-Flash-Rechenzentrum beim Bio-Großhändler

Seit vielen Jahren arbeiten Storage-Anbieter daran, All-Flash-Systeme so zu konzipieren, dass sie sich nicht nur für Tier-1-Anwendungen, sondern zur Speicherung aller Daten im Rechenzentrum verwenden lassen. Das Ziel, dessen Erreichung vor allem die Anschaffungskosten im Weg standen, lautete: All-Flash-Data Center. Wie sieht es in der Praxis aus? Ein deutsches Handelsunternehmen berichtet erstmals über seine Alltagserfahrungen.