Datenbanken im Überblick (1)

Lesezeit
2 Minuten
Bis jetzt gelesen

Datenbanken im Überblick (1)

05.09.2022 - 00:00
Veröffentlicht in:
Datenbanken sind in der IT allgegenwärtig, doch nicht jede Datenbank eignet sich für jede Aufgabe. Gleichzeitig gibt es immer mehr Datenbankarten, aus denen Administratoren für neue Setups wählen können. Relationale Datenbanken, Zeitreihendatenbanken, NoSQL-Systeme, verteilte DBs – es ist nicht schwierig, dabei den Überblick zu verlieren. Wir verraten, welche DBs existieren und was Admins im Hinterkopf haben sollten. Im ersten Teil werfen wir einen Blick auf den Klassiker relationale Datenbanken.
Eine der klarsten Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre besteht hinsichtlich der IT darin, dass Technik sich in den Alltag von immer mehr Menschen hineinentwickelt hat. Wo früher eine statische HTML-Website per FTP hochgeladen wurde, werkelt heute ein kompliziertes Content Management System wie WordPress oder Joomla. Der Vorteil: Auch Nicht-Profis haben die Möglichkeit, Inhalte ins Netz zu stellen, weil die Backends von Drupal & Co. einen intuitiv zu nutzenden Texteditor anbieten und die Einstiegshürde damit deutlich senken.

Implizit hat das sogenannte Web 2.0, in dem jeder irgendwie mitmachen kann, den Aufstieg von Datenbanken massiv gefördert. Endanwendersoftware wie ein CMS ist ohne Datenbank im Hintergrund praktisch nicht sinnvoll zu betreiben. Denn irgendwo müssen die Inhalte, die Gäste auf einer Website sehen, ja herkommen. Die Dynamik und Flexibilität, die etwa ein CMS für den (komfortablen) Betrieb einer Website erzwingen, wären ohne Datenbank praktisch nicht zu erreichen. Und nicht nur hier spielen Datenbanken eine wichtige Rolle. Fast jede moderne IT-Anwendung muss auf irgendeine Weise ihre eigenen Nutzdaten verwalten. Vor allem deshalb wirkt es heute so, als seien MariaDB, PostgreSQL & Co. allgegenwärtig.

Zahlreiche Datenbanktypen am Start
Gerade die jüngere Vergangenheit hat beim Thema Datenbanken allerdings zu einer deutlichen Diversität geführt. Zu den relationalen Datenbanken haben sich längst andere Datenbanktypen gesellt: Zeitreihendatenbanken, NoSQL-Implementierungen, Key-Value-Speicher und etliche weitere Werkzeuge streiten heute um die Gunst der Nutzer.

Aus Sicht eines Administrators wie aus Sicht eines Nutzers und sogar aus der eines Entwicklers besteht dabei eine zentrale Gefahr: Fällt für eine bestimmte Aufgabe die Wahl auf die falsche Datenbank, führt das oft zu miserabler Performance oder funktioniert überhaupt nicht. Die Flut an Datenbanktypen der vergangenen Jahre hat gleichzeitig aber dazu geführt, dass viele heute gar keinen genauen Überblick mehr über die Situation am Markt haben. Deshalb listen wir im Anschluss die gängigsten Datenbanktypen auf und erklären, für welche Art von Daten diese sich gut eignen und wo der Admin lieber Alternativen ins Auge fassen sollte.

Relationale Datenbanken: Der Klassiker
Zwar sind relationale Datenbanken zweifelsohne der Klassiker im DB-Universum, gerade deshalb ist es an dieser Stelle aber sinnvoll, auch auf sie im Detail einzugehen. Mit einer relationalen Datenbank – oft auch als RDBMS bezeichnet – dürfte beinahe jeder Anwender und jeder Administrator bereits zu tun gehabt haben. Denn bei diesen Datenbanken handelt es sich um die klassischen Vertreter, die meist gemeint sind, wenn von Datenbanken ohne eine weitere Einschränkung die Rede ist. Kurzum also: MariaDB, MySQL, PostgreSQL, MS SQL und dergleichen viele mehr.

Relationale Datenbanken heißen so, weil sie unter der Haube auf ein so genanntes relationales Datenmodell setzen, das nach einer bestimmten Hierarchie organisiert ist. Es geht zurück auf E.F. Codd und erschien als Konzept erstmals in den Jahren 1970 bis 1972. Codd war Mathematiker, entwickelte aber auch das relationale Datenmodell, das später die Grundlage für alle heute etablierten, großen Datenbanksysteme wurde.

Relational ist das System, weil es verschiedene Entitäten definiert und diese per Attribut in eine Beziehung zueinander setzt. Klingt in der Theorie total kompliziert, ist eigentlich aber recht leicht, denn die Entitäten sind in modernen relationalen Datenbanken nichts anderes als die Reihen in Datenbanken. Diese sind in Spalten eingeteilt, die Spalte fungiert also wie ein Attribut für eine Reihe. Reihe und Spalte zusammen ergeben eine Beziehung, im Alltag meist einfach "Tabelle" genannt.

Relationale Datenbanken kommen mit einem riesigen Vorteil daher: sie sind in der Lage, die Garantien der ACID-Regeln (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) problemlos zu erfüllen, haben lange Entwicklungszeiten hinter sich und gelten als entsprechend stabil und robust. Obendrein sind die allermeisten RDBMS heute nicht mehr kompliziert aufzusetzen. MariaDB, PostgreSQL & Co. liegen jeder modernen Linux-Distribution bei, sind schnell installiert und bereit für den Einsatz.

Hinzu kommt, dass RDBMS-Systeme aufgrund ihrer internen Struktur einen guten Kompromiss zwischen der verfügbaren Performance einerseits und der Sicherheit der Daten andererseits darstellen. Aus einer MariaDB oder PostgreSQL-Datenbank geht noch am ehesten dann etwas unfreiwillig verloren, wenn der Admin oder der Nutzer es aus Unachtsamkeit selbst löscht. Dass hingegen die großen Vertreter der RDBMS-Kategorie hart crashen und Daten eigenständig vernichten, kommt heute nur noch selten vor.

Im ersten Teil des Artikels werfen wir einen Blick auf den Klassiker relationale Datenbanken. In der zweiten Folge geht es um verteilte Datenbanken und No-SQL-Systeme. Im dritten Teil des Workshops widmen wir uns Zeitreihendatenbanken und Key-Value-Speichern.


ln/Martin Loschwitz

Tags

Ähnliche Beiträge

Drei zentrale Herausforderungen für das Datenmanagement

Daten sind ein unverzichtbarer Vermögenswert für Unternehmen geworden. Für ITAdministratoren bedingt dies, neben fundamentalen Datenmanagement-Anforderungen, Veränderungen in den Bereichen Organisationsstruktur, Kultur und Leadership sowie Rollen und Skills voranzutreiben. Der Fachartikel zählt die drei größten Herausforderungen auf, vor denen Organisationen in Bezug auf Datenmanagement stehen.

Im Test: Power Admin Storage Monitor 9.3

Eine effiziente Planung der Storage-Landschaft und ihrer Verfügbarkeit setzt detailliertes Wissen über Beschaffenheit und Alter der gespeicherten Daten voraus. Power Admin Storage Monitor verspricht, den Datenbestand umfassend zu analysieren, laufend zu überwachen und automatisch auf Ereignisse zu reagieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Windows, doch das flexible Tool bindet auch andere Speicher im Netzwerk per SNMP an.

All-Flash-Rechenzentrum beim Bio-Großhändler

Seit vielen Jahren arbeiten Storage-Anbieter daran, All-Flash-Systeme so zu konzipieren, dass sie sich nicht nur für Tier-1-Anwendungen, sondern zur Speicherung aller Daten im Rechenzentrum verwenden lassen. Das Ziel, dessen Erreichung vor allem die Anschaffungskosten im Weg standen, lautete: All-Flash-Data Center. Wie sieht es in der Praxis aus? Ein deutsches Handelsunternehmen berichtet erstmals über seine Alltagserfahrungen.