Mit Version 11 können Unternehmen unter anderem die folgenden Features nutzen:
- Disaster Recovery mit Veeam Continuous Data Protection (CDP): Minimierung von Ausfallzeiten und Datenverlusten für Tier-1-VMware-Workloads mit integrierter CDP. Unmittelbare Wiederherstellung auf einen letzten Zustand oder einen gewünschten Zeitpunkt mit den besten Recovery Point Objectives (RPOs).
- Schutz gegen Ransomware: Backups mit unveränderlichen, abgesicherten Linux-Repositories, die den Vorschriften von SEC 17a-4(f), FINRA 4511(c) und CFTC 1.31(c)-(d) entsprechen und Verschlüsselung durch Ransomware sowie versehentliches oder böswilliges Löschen verhindern; basierend auf Allzweck-Servern, ohne Hardware-Lock-in.
- AWS S3 Glacier und Azure Blob-Archive: Native Unterstützung für Amazon S3 Glacier (einschließlich Glacier Deep Archive) und Microsoft Azure Archive Storage durch ein durchgängiges Management des Backup-Lebenszyklus mit dem Veeam Scale-out Backup Repository Archive Tier.
- Google Cloud Storage: Neue Unterstützung für Google Cloud Storage mit Veeam Scale-out Backup Repository Capacity Tier, was eine größere Auswahl an Hot Cloud-Objektspeicherzielen ermöglicht.
- Erweiterte Instant Recovery: Niedrigste Recovery Time Objectives (RTOs) mit Instant Recovery für Microsoft SQL, Oracle-Datenbanken und NAS-Dateifreigaben.
- Neuer Veeam Agent for macOS: Bietet Endbenutzer-Datensicherung für jedes macOS-Gerät und ergänzt die bestehenden Veeam Agents for Microsoft Windows, Linux, IBM AIX und Oracle Solaris.