Meldung
Multicloud-Umgebungen unter einen Hut bringen
Die anfängliche Cloudskepsis in Deutschland – allen voran in Sachen Sicherheit, aber auch hinsichtlich
Punkten wie Kostenkontrolle und Vendor-Lock-in – hat sich stark gewandelt. Mittlerweile sind bereits Multicloud-Umgebungen im Kommen.
Deshalb zeigt unser Onlinebeitrag deren speziellen Herausforderungen auf samt Bewältigungsmöglichkeiten.
![]() |
Das Management mehrerer Clouds lässt sich durch Cloud-Networking-Tools erleichtern.
|
Multiclouds versprechen durch die Inanspruchnahme der Dienste von mehr als einem Public-Cloud-Provider
die Möglichkeit von maßgeschneiderten, kosteneffizienten
Cloudumgebungen für jedes Unternehmen. Da jedoch alleine schon mit
jeder zusätzlichen Cloudplattform in der Infrastruktur Prozesse und
Tools verbunden sind, für die spezifisches Know-how erforderlich
ist, stehen diesen Vorteilen auch spezielle
Herausforderungen entgegen. Unser Fachartikel im Netz [1] erläutert,
warum eine Multicloud-Networking-Plattform dafür eine richtige
Lösung ist und benennt wichtige Features, Komponenten und
weitere Vorteile.
Weitere Infos:
[1] www.it-administrator.de/themen/virtualisierung/fachartikel/371778.html
Tipps & Tools
Online-Intensivseminar "Office 365" – nur noch wenige Plätze verfügbar [16.05.2022]

Die Clouddienste von Office 365 vereinfachen die Bereitstellung der Office-Applikationen für die Anwender und können Lizenzgebühren sparen. Doch auf den Admin kommen ganz neue Aufgaben zu, die unser dreitägiges Intensivseminar "Office 365 bereitstellen und absichern" praxisnah adressiert. So widmen wir uns neben der Auswahl der geeigneten Lizenzform der Vorbereitung der Infrastruktur und zeigen die Verwaltung und Absicherung von Exchange, SharePoint Online und Teams. Sie sollten sich rasch einen der wenigen noch verfügbaren Plätze für die Mitte Juli stattfindende Online-Veranstaltung sichern. [mehr]
Ab sofort erhältlich: Sonderheft "Microsoft Azure" [2.05.2022]

Das erste IT-Administrator Sonderheft des Jahres 2022 mit dem Schwerpunkt "Microsoft Azure – Sichere Infrastrukturen für Anwendungen und Clients aufbauen" beleuchtet die Cloud-Computing-Plattform rundherum: vom optimalen Ausrollen der Clouddienste über ein gut eingestelltes Azure AD bis zur Bereitstellung von Windows 365 und Windows Virtual Desktop. Das Sonderheft ist ab sofort in unserem Shop erhältlich. [mehr]
Fachartikel
Pass-the-Hash-Angriffe vermeiden (3) [16.05.2022]

Mit einer erfolgreichen Pass-the-Hash-Attacke wird ein Angreifer leicht Administrator der Windows-Domäne. Doch weil es technisch sehr schwierig ist, Inhalte des Arbeitsspeichers zu verteidigen, gibt es für die seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannte Sicherheitslücke keinen Patch, sondern nur Empfehlungen für eine bessere Organisation der IT. Denn der ursprünglich sehr aufwändige Pass-the-Hash-Angriff ist heutzutage nur noch eine Sache weniger Klicks. Im dritten und letzten Teil der Workshopserie geht es unter anderem darum, warum sie überflüssiges Clientgeschwätz abschalten und generell die Anzahl der Konten reduzieren sollten. [mehr]