Mobil und flexibel mit einer virtuellen Desktop-Infrastruktur

Lesezeit
2 Minuten
Bis jetzt gelesen

Mobil und flexibel mit einer virtuellen Desktop-Infrastruktur

15.12.2014 - 00:00
Veröffentlicht in:
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und damit auch die Art der Endgeräte, mit denen Mitarbeiter die Applikationen und IT-Ressourcen im Unternehmen nutzen. Um hier Transparenz herzustellen, hohe Sicherheitsstandards einzuhalten und die Kosten zu senken, setzen immer mehr Unternehmen auf die Virtualisierung ihrer Client-Bestände. Welche Architekturvarianten es bei gibt und wie der Entscheidungsprozess aussehen sollte, erklärt dieser Beitrag.
Das Einrichten, Bereitstellen und flexible Anpassen der IT-Systeme, einschließlich der dazugehörigen Dienste und Applikationen, gehören zum Alltag in vielen Unternehmen. Den dazu benötigten übergeordneten Rahmen liefern die Rechenzentrumsautomation, Virtualisierungstechnologien und Cloud Computing. Eines der Anwendungsszenarien in diesem Zusammenhang ist der virtuelle Arbeitsplatz, der in einigen Fällen direkt aus der Cloud kommt, wie das Beispiel Smartphones und Tablets verdeutlicht. Sie sind von Haus aus auf die Cloud angewiesen.

Die Softwareverteilung und das Mobile Device Management erfolgen über eine Cloud, in der auch die Apps ihre Daten verarbeiten und speichern. Auf den ersten Blick könnte der Eindruck entstehen, es ginge lediglich um Mobilität. Um ortsunabhängig arbeiten zu können, nutzen Mitarbeiter schon seit vielen Jahren Notebooks. Neu ist der wachsende Einfluss der Consumer-Geräte, -Apps und -Services auf die Unternehmens-IT. Die Folgen davon sind

  • eine wachsende Vielfalt bei den Endgeräten;
  • ein zunehmend komplexeres Management der Endgeräte;
  • neue Sicherheitsrisiken durch Consumer- Geräte;
  • steigende Verwaltungskosten für Betrieb und Support.
Gefragt sind in den Unternehmen daher Lösungen, die die Vorteile des flexiblen, ortsungebundenen Zugriffs auf Unternehmens- und bei Bedarf auf Cloud-Ressourcen nutzen können, ohne dabei mit den Schattenseiten einer zunehmend unübersichtlichen Client-Welt kämpfen zu müssen. Genau dies ist mit der Desktop- Virtualisierung möglich.


Bild 1: Die Desktop-Virtualisierung ermöglicht einen flexiblen und mobilen Zugriff auf Unternehmensressourcen.

Virtuelle Clients als Lösung
Mit der Virtualisierung ihrer Server ist es den Unternehmen gelungen, das unkontrollierte Wachstum ihrer Serverfarmen einzudämmen, die Bereitstellung neuer Systeme zu standardisieren, zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Client- Virtualisierung nutzt vergleichbare Ansätze, um eine Desktop-Arbeitsplatzumgebung als virtuelle Maschine im Rechenzentrum zu betreiben. Unternehmen haben dabei die Wahl, ob sie

  • einzelne Anwendungen zentral für den Multi-User-Zugriff vorhalten wollen (Terminal-Services, Applikations-Virtualisierung);
  • vereinheitlichte oder individuelle Desktops im Rechenzentrum hosten (Virtual Desktop Infrastructure oder kurz VDI);
  • zentral verwaltete Anwendungen in Echtzeit zu lokalen virtuellen Umgebungen auf Client-Rechner überspielen (Application Streaming);
  • die gesamte Desktop-Computing-Umgebung über das Netzwerk bereitstellen und lokal auf Cloud Desktops ausführen (Provisioning);
  • oder aber – je nach Bedarf – einen beliebigen Mix der unterschiedlichen Virtualisierungstechnologien nutzen.
Software für eine zentrale Bereitstellung virtualisierter Desktops gibt es heute für nahezu alle stationären und mobilen Endgeräte, die mit gängigen Betriebssystemen laufen, von Linux und Windows bis zu Android, iOS oder Windows Phone. Die genutzten IT-Ressourcen können sowohl in traditionellen Unternehmensrechenzentren als auch in einer Private Cloud liegen. Darüber hinaus haben Unternehmen die Auswahl zwischen mehreren Client-Virtualisierungslösungen, darunter Citrix XenApp, Citrix XenDesktop, VMware Horizon View, Microsoft RDS (Remote Desktop Services) sowie Dell vWorkspace.

Obwohl die Vorteile der Client-Virtualisierung bekannt sind und in Projekten nachgewiesen wurden, zögern einige Unternehmen noch immer: Der Umstieg auf virtualisierte Clients erfordert die Migration von einer dezentralen PC-Landschaft zu einer zentralisierten, im Rechenzentrum gehosteten Applikations- und Desktop- Umgebung. Wenn nicht bereits Terminal Services zum Einsatz kommen, bedeutet dies den Wechsel zu einer grundlegend veränderten Client-Computing- Architektur.

Ist die Entscheidung zugunsten einer Client-Virtualisierung gefallen – sei es aus Management-, Sicherheits-, Compliance oder Kostengründen – steht anschließend die nächste Phase an, bei der es unter anderem um folgende Aspekte geht:

  • Wie ist das Projekt am besten umzusetzen?
  • Wie lässt sich die beste Performance erreichen?
  • Wie gelingt es, die Kosten zu optimieren, wobei vor allem die Storage-Kosten erfahrungsgemäß eine wichtige Rolle spielen?
  • Wie ist die Serverinfrastruktur zu dimensionieren?
  • Welche der Lösungsansätze eignen sich am besten für welche Benutzergruppen?
    Seite 1: Chancen und Risiken der Desktop-Virtualisierung
    Seite 2: Die Entscheidung für die richtige Architekturvariante


Seite 1 von 2 Nächste Seite >>




dr/ln/Hagen Dommershausen, Marketing Sr. Manager bei Dell Cloud Client Computing

Ähnliche Beiträge

Windows Server 2019: Erstellen und Verwalten von Snapshots (3)

Snapshots, oder auch Prüfpunkte, sichern VMs vor Konfigurationsänderungen oder dienen als Backup. Im Idealfall lassen sich VMs damit bei Problemen in wenigen Sekunden in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen. Produktionsprüfpunkte berücksichtigen bei dieser Art der Sicherung sogar die aktuellen Workloads. Wir zeigen, wie Sie optimal mit Prüfpunkten arbeiten und dabei serverseitige Leistungseinbrüche verhindern. Im dritten und letzten Teil der Workshopserie erklären wir, wie sie Prüfpunkte richtig löschen und was beim Sonderfall Hyper-V-Cluster zu beachten ist.

Seite 2 - Windows Server 2019: Erstellen und Verwalten von Snapshots (2)

Prüfpunkte in Hyper-V erstellen
Hyper-V ermöglicht das Erstellen von Prüfpunkten auch ohne dass Sie Zusatzanwendungen installieren. Den entsprechenden Befehl finden Sie im Kontextmenü der virtuellen Computer im Hyper-V-Manager. Auch über System Center Virtual Machine Manager lassen sich Snapshots aufnehmen.

Windows Server 2019: Erstellen und Verwalten von Snapshots (2)

Snapshots, oder auch Prüfpunkte, sichern VMs vor Konfigurationsänderungen oder dienen als Backup. Im Idealfall lassen sich VMs damit bei Problemen in wenigen Sekunden in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen. Produktionsprüfpunkte berücksichtigen bei dieser Art der Sicherung sogar die aktuellen Workloads. Wir zeigen, wie Sie optimal mit Prüfpunkten arbeiten und dabei serverseitige Leistungseinbrüche verhindern. In der zweiten Workshop-Folge gehen wir darauf ein, wie Sie Leistungseinbrüche durch zu viele Snapshots vermeiden und Prüfpunkte in Hyper-V erstellen und verwalten.