Martin Loschwitz

Aktuelle Beiträge

Seite 2 - Virtualisierungsmanager Proxmox VE (2)

Vorsicht bei hyperconverged Setups
Warnen möchten wir allerdings vor einer Empfehlung, die Proxmox noch immer gibt: Die Verantwortlichen raten den Kunden zu sogenannten hyperconverged Setups, bei denen VMs und Storage auf denselben Servern lagern. Die Ceph-Entwickler selbst raten davon hingegen dringlich ab: Besonders nach dem Ausfall eines Ceph-Knotens produzieren die verbliebenen Systeme viel Ceph-Management-Load und -Traffic, um Replikas wiederherzustellen.

Virtualisierungsmanager Proxmox VE (2)

Virtualisierung, das verbinden viele Nutzer heute automatisch mit der Cloud. Dass es auch eine Nummer kleiner geht, zeigt Proxmox: Das Programm ist ein zuverlässiges Helferlein für mittelgroße Setups. Dieser Artikel verrät, wodurch sich Proxmox auszeichnet und welche Regeln ein Admin beim Ausrollen tunlichst beachten sollte. Im zweiten Teil schauen wir uns die Integration mit dem Objektspeicher Ceph an und erklären, warum bei hyperkonvergenten Setups Vorsicht geboten ist.

Virtualisierungsmanager Proxmox VE (1)

Virtualisierung, das verbinden viele Nutzer heute automatisch mit der Cloud. Dass es auch eine Nummer kleiner geht, zeigt Proxmox: Das Programm ist ein zuverlässiges Helferlein für mittelgroße Setups. Dieser Artikel verrät, wodurch sich Proxmox auszeichnet und welche Regeln ein Admin beim Ausrollen tunlichst beachten sollte. Im ersten Teil werfen wir einen Blick auf die Architektur von Proxmox und stellen den Umgang mit virtuellen Maschinen dar.