Digital Object Identifier

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Identifikator für digitale Objekte

Ein Digital Object Identifier (DOI) ist ein eindeutiger und dauerhafter Identifikator für digitale Objekte und wird vor allem für Online-Artikel von wissenschaftlichen Fachzeitschriften verwendet. Das DOI-System baut auf dem Handle-System (RFC 3650-3652). Neben der Vergabefunktion für eindeutige Identifikatoren bietet es eine Lokalisierungsfunktion.

Digitale Dokumente werden im Internet und dem WWW in der Regel über absolute URLs sowohl identifiziert als auch adressiert. Die Verwendung von URLs in Hypertextlinks hat aber den Nachteil, dass Dokumente nicht mehr gefunden werden, wenn sich ihr Ablageort zum Beispiel durch eine Umstrukturierung des Web-Auftritts ändert. Die referentielle Integrität des WWW ist daher oft schlecht.

DOI schafft ein System, das ein Objekt selbst identifiziert, unabhängig von dem Ort, unter dem es momentan gespeichert ist. Das allein würde aber nicht helfen, wenn zu dem System nicht auch eine Möglichkeit gehören würde das Objekt zu lokalisieren (aufzufinden).

Um den Zugriff auf identifizierte Objekte zu ermöglichen, stellt die International DOI Foundation (IDF) als Betreiber des DOI-Systems einen Namensdienst zur Verfügung, der einem DOI eine oder mehrere URIs zuordnen kann. Ändert sich die URI eines Dokumentes, so hat dies keinen Einfluss auf die DOI des Dokumentes. Allerdings muss der Eintrag im DOI-System geändert werden, um das Dokument weiter finden zu können. Es muss aber nur noch in einem System geändert werden und nicht in zahlreichen Dokumenten, die man weltweit gar nicht unter Kontrolle haben kann.

Um ein Dokument lebenslang zu finden muss man die DOI in die Eingabemaske eines DOI-Resolvers eintragen und bekommt die URI zurückgeliefert. Praktikabler ist aber, in einer URI dem DOI-Teil die URL (http://dx.doi.org/) des DOI-Linkresolver voranzustellen. Dieser arbeitet als Proxy und löst die Adresse auf.

Mit DOI können auch Bestandteile von Dokumenten identifiziert werden. Allerdings hat dies praktische Grenzen. Würde man alle URLs in Web-Auftritten auf das DOI-System umstellen wollen, so wird die zentrale DOI-Auflösung zum Engpass.

Siehe auch:
Linkresolver
Permalink
PURL

Aktuelle Beiträge

Ransomware Marke Eigenbau Daniel Richey Mi., 24.04.2024 - 08:31
Ransomware-as-a-Service ist seit einem Jahrzehnt ein lukratives Geschäft und fest in den Händen professionell organisierter Gruppen. Doch jetzt können Kriminelle, die keine Lust auf die teuren Bausätze haben, auf eine schnell zusammengeschusterte Ramsch-Ransomware ausweichen. Sophos hat die sogenannte "Junk Gun"-Ransomware und ihre Bedeutung für den Malware-Markt untersucht.
Richtig auf NIS-2 vorbereiten Redaktion IT-A… Mi., 24.04.2024 - 07:41
Bis zum 17. Oktober 2024 müssen zahlreiche Unternehmen ihre Informations- und Cybersicherheitsstrategien anpassen. Dazu gehören regelmäßige Penetrationstests und Meldesysteme für Cybervorfälle. Außerdem sind umfassende Risikobewertungen erforderlich. Die NIS-2-Richtlinie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Sie kann Organisationen sicherer und widerstandsfähiger machen.
Download der Woche: Winpilot Daniel Richey Mi., 24.04.2024 - 07:00
Wenn Sie als professioneller Anwender nicht genutzte, vorinstallierte Programme und Features von Windows loswerden möchten, kann das kostenfreie Tool "Winpilot" weiterhelfen. Damit entfernen Sie überflüssige Apps und Funktionen wie etwa den KI-Assistenten Copilot.