Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL
AKTUELL
News
In den News finden Sie monatlich von unseren Redakteuren ausgewählte Nachrichten, aktuelle Meldungen und Produktneuheiten zu Themen des professionellen IT-Betriebs.
AWS re:Invent 2022 in Las Vegas
Die zehnte AWS re:Invent fand wieder in einer Größenordnung statt, wie vor der Pandemie üblich. Rund 50.000 Besucher trafen sich vom 28. November bis 2. Dezember in Las Vegas.
Interview
»Nichts verkompliziert die Verteidigung mehr als mangelnde Sichtbarkeit während eines Angriffs«
Im Gespräch mit Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, über ausgelagerte Securityservices und welche Sicherheitstrends 2023 zu erwarten sind.
TESTS
senhasegura GO Endpoint Manager 3
Im Test zeigte sich, dass die Rechtevergabe für administrative Zugangsdaten detailliert und flexibel dabei hilft, die Sicherheit zu verbessern.
WithSecure Elements
Organisationen sind immer raffinierteren IT-Angriffen ausgesetzt. Hier möchte WithSecure in die Bresche springen und bietet einem umfassenden Geräteschutz mit Cloudverwaltung an.
Xcitium OpenEDR
Angreifer und Admins in der Falle
OpenEDR tritt mit einsehbarem Quellcode an und will Admins dabei helfen, Angriffe zu erkennen und angemessen zu reagieren. Doch Vorsicht: Es droht eine Datenschutzfalle.
PRAXIS
Azure Sphere für IoT-Anwendungen
Mit Azure Sphere hat Microsoft eine Plattform geschaffen, um Mikrocontroller ins Internet of Things zu integrieren. IT-Administrator hilft bei ersten Gehversuchen.
AWS Well-Architected Framework
Wir zeigen im Vorabartikel aus dem kommenden Sonderheft auf, wie sich die Konzepte aus dem Framework mit dem Well-Architected Tool in der Praxis umsetzen lassen.
Kontrollierte Shutdowns mit NUT
USV-Systeme sichern Server gegen Datenverlust ab, jedoch nur für eine begrenzte Zeit. Das genügt aber schon, damit die Network UPS Tools einen kontrollierten Shutdown einleiten können.
Windows Server vNext
Im Beitrag erfahren Sie, wie weit die Entwicklung der neuen Serverversion ist und wie Microsoft die Zukunft beim Zusammenspiel von Windows Server mit anderen Technologien und der Cloud sieht.
Windows Secured-Core-Server
Mit der Variante Secured-Core-Server ergänzt Microsoft Windows Server 2022 um sechs Sicherheitsfunktionen. Wir stellen die Komponenten und deren Konfiguration vor.
IT-Servicemanagement bei der Stadt Chemnitz
Die sächsische Stadt hat ihr System zum IT-Servicemanagement umgestellt. Eine Entscheidung, die sich vor allem während der Höhepunkte der Corona-Pandemie ausgezahlt hat.
Push-Nachrichten mobil empfangen
Der Dienst ntfy.sh erlaubt das Versenden und Empfangen von Nachrichten ohne großen Aufwand. Wir beschreiben, wie er sich für Push-Notifications nutzen lässt.
Passwörter mit John the Ripper testen
Um Firmenkonten zumindest zum Teil vor entsprechenden Angriffen zu schützen, sollten Sie einen Blick auf die hinterlegten Kennwörter Ihrer User werfen - etwa mit John the Ripper.
Tipps, Tricks und Tools
In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind.
SCHWERPUNKT
Phishing-Tests mit Gophish
Das Phishing-Framework erlaubt mit eigenen Kampagnen, Sicherheitslecks zu finden und auch die Anwender für diese Gefahren zu sensibilisieren.
URL-Filterung mit PiHole
Neben Browser-Plug-ins helfen netzwerkbasierte DNS-Blocker wie PiHole vor unerwünschten Inhalten. Wir beschreiben dessen Funktionsweise und Konfiguration.
Windows-Verschlüsselung ohne BitLocker
Zur Festplattenverschlüsselung kommt BitLocker zum Einsatz. Doch parallel dazu steht in Windows die einfacher zu konfigurierende Geräteverschlüsselung bereit, die wir im Beitrag beleuchten.
Passwörter in KeePass synchronisieren
Bei Passwörtern gelten diverse Mindeststandards: Keine Zugangsdaten mehrfach verwenden, keine leicht zu erratenden Kombinationen nutzen et cetera. Hier helfen Passwortmanager wie KeePass.
Lockdown Mode und Device Attestation bei Apple-Geräten
Apple bringt mit seinen jährlichen Betriebssystemreleases stets interessante Verbesserungen unter der Haube mit. Zwei davon spielen in Fragen der Informationssicherheit eine gewaltige Rolle.
WireGuard mit Firezone einrichten
Der VPN-Dienst ist zwar einfach in der Einrichtung, aber das Setup erwartet stets Fummelei auf der Kommandozeile. Das GUI-Tool Firezone erledigt die Einrichtung per Weboberfläche.
SOAR via Clientmanagement
In der Cybersicherheit lautet ein neues Schlagwort SOAR. Jedes KMU, das seine Endpoints über eine Clientmanagement-Software administriert, hat im Prinzip schon alle Zutaten beisammen.
RUBRIKEN
Buchbesprechung Februar
"HMTL5 nud CSS3" und "Produktiv auf der Linux-Kommandozeileh"
Redakteur Daniel Richey stellt monatlich zwei Bücher vor, die ihren Berufsalltag unterstützen.
Fachartikel online
Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln.