Grundlagen

Ubuntu

Ubuntu ist eine der bekanntesten Linux-Distributionen und hat sich sowohl im Desktop- als auch im Server-Bereich etabliert. Ursprünglich von Canonical Ltd. entwickelt, basiert Ubuntu auf Debian und bietet eine benutzerfreundliche Umgebung sowie eine robuste Plattform für Unternehmensanwendungen. In diesem Artikel betrachten wir Ubuntu aus einer technischen Perspektive, beleuchten die Architektur, Systemverwaltung und den Einsatz als Enterprise-Server.

Pass-the-Hash-Angriffe

Mit einer erfolgreichen Pass-the-Hash-Attacke wird ein Angreifer leicht Administrator der Windows-Domäne. Doch weil es technisch sehr schwierig ist, Inhalte des Arbeitsspeichers zu verteidigen, gibt es für die seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannte Sicherheitslücke keinen Patch, sondern nur Empfehlungen für eine bessere Organisation der IT. Der ursprünglich sehr aufwendige Pass-the-Hash-Attacke ist heute nur noch eine Sache weniger Klicks. Wir beleuchten die Grundlagen dieses Angriffsvektors.

Terminalserver

Der Terminalserver ist eine Software, die in einem Netzwerk auf einem zentralen Rechner (Host) installiert ist und Applikationen über das Netzwerk mehreren Clients zur Verfügung stellt. Der Client erhält vom Terminalserver lediglich grafische Information und stellt diese dem Anwender dar. Die Applikationen selbst sind also auf dem Terminalserver installiert und müssen daher auch in der Lage sein, in einer solchen Umgebung eingesetzt zu werden. Auch die Speicherung der Daten erfolgt auf dem Host.